Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung) - Cupra BORN 2021 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BORN 2021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Müdigkeitserkennung (Pausen-
empfehlung)
Am Bildschirm des Kombi-Instru-
Abb. 6
ments: Symbol für Müdigkeitserkennung.
Die Müdigkeitserkennung informiert den
Fahrer, wenn sein Fahrverhalten auf Müdig-
keit schließen lässt.
Funktionsweise und Bedienung
Die Müdigkeitserkennung ermittelt zu Be-
ginn einer Fahrt das Fahrverhalten des Fah-
rers und berechnet daraus eine Müdigkeits-
einschätzung. Diese wird ständig mit dem
aktuellen Fahrverhalten verglichen. Erkennt
das System eine Müdigkeit des Fahrers, warnt
es akustisch mit einem Warnton und optisch
im Display des Kombi-Instruments durch ein
›››
Symbol
Abb. 6
in Verbindung mit einer er-
gänzenden Textmeldung. Die Meldung im
Display des Kombi-Instruments wird für etwa
5 Sekunden angezeigt und ggf. einmal wie-
Fahrerinformationen
derholt. Die zuletzt erfolgte Meldung wird
vom System gespeichert.
Die Meldung am Display des Kombi-Instru-
ments kann wie folgt ausgeblendet werden:
Taster
am Multifunktionslenkrad drü-

cken.
Betriebsbedingungen
Das Fahrverhalten wird nur bei Geschwindig-
keiten über etwa 60 km/h (40 mph) bis etwa
200 km/h (125 mph) ausgewertet.
Ein- und Ausschalten
Die Müdigkeitserkennung kann im Infotain-
ment-System über die Funktionsfläche
Fahrerassistenz ein- oder ausgeschaltet
werden. Bei Herstellung der Fahrbereitschaft
schaltet sich automatisch die Müdigkeitser-
›››
kennung ein
Seite 31
.
Funktionseinschränkungen
Die Müdigkeitserkennung hat systembeding-
te Grenzen. Folgende Bedingungen können
dazu führen, dass die Müdigkeitserkennung
nur eingeschränkt oder gar nicht funktio-
niert:
Bei Geschwindigkeiten von unter 60 km/h
(40 mph).
Bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h
(125 mph).
Bei kurvigen Strecken.
Bei Baustellenabschnitten.
Bei schlechten Straßen.
Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
Bei sportlicher Fahrweise.
Bei starker Ablenkung des Fahrers.
Die Müdigkeitserkennung wird zurückge-
setzt, wenn sich das Fahrzeug länger als 15
Minuten im Stillstand befindet, die Zündung
ausgeschaltet wird oder der Fahrer den Si-
cherheitsgurt gelöst und die Tür geöffnet
hat.
Bei einer längeren langsamen Fahrt (unter
60 km/h (40 mph)) wird die Einschätzung
>
der Müdigkeit vom System automatisch zu-
rückgesetzt. Bei anschließendem schnell-
erem Fahren wird das Fahrverhalten erneut
berechnet.
ACHTUNG
Die intelligente Technik der Müdigkeitser-
kennung kann die physikalisch vorgegebe-
nen Grenzen nicht überwinden und arbei-
tet ausschließlich innerhalb der System-
grenzen. Das erhöhte Komfortangebot
durch die Müdigkeitserkennung darf nicht
dazu verleiten, ein Risiko einzugehen. Bei
längeren Fahrten regelmäßige und ausrei-
chend lange Pausen einlegen.
Die Verantwortung für die eigene Fahr-
tüchtigkeit liegt immer beim Fahrer.
»
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis