Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

in der Dachkonsole leuchtet
  
›››
Abb.
20.
Überprüfen Sie nach dem erneuten Ein-
schalten des Airbags, dass bei eingeschalte-
ter Zündung die Kontrollleuchte
leuchtet und die Kontrollleuchte
kunden lang leuchtet und dann erlischt.
ACHTUNG
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob
der Airbag ab- oder eingeschaltet ist.
Schalten Sie den Airbag nur bei ausge-
schalteter Zündung ab! Ansonsten kann
dies zu einer Störung des Airbag-Abschalt-
systems führen.
Der Schlüssel sollte in keinem Fall im
Schalter für die Airbag-Deaktivierung ver-
bleiben, da er sonst beschädigt werden
oder bei der Fahrt versehentlich den Airbag
ein- oder ausschalten könnte.
Abgeschaltete Airbags sollten so bald wie
möglich wieder eingeschaltet werden, da-
mit sie wieder ihre Schutzfunktion erfüllen
können.
32
Knieairbag
nicht
 
60 Se-
 
Auf der Fahrerseite: Einbauort des
Abb. 21
Knieairbags.
Auf der Fahrerseite: Wirkungsbe-
Abb. 22
reich des Knieairbags.
Der Knieairbag befindet sich auf der Fahrer-
seite im unteren Bereich der Instrumenten-
›››
tafel
Abb. 21
Wort „AIRBAG" gekennzeichnet.
Sicherheit
. Der Einbauort ist durch das
Der eingerahmte Bereich (Wirkungsbereich)
›››
Abb. 22
wird vom auslösenden Airbag er-
fasst. In diesen Bereich dürfen niemals Ge-
genstände abgelegt oder befestigt werden.
ACHTUNG
Der Knieairbag entfaltet sich vor dem
Knie des Fahrers. Immer den Wirkungsbe-
reich des Knieairbags frei lassen.
Niemals Gegenstände auf der Abdeckung
sowie im Wirkungsbereich des Knieairbags
befestigen.
Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass
mindestens 10 cm (4 Zoll) zwischen den
Knien und diesem Airbag liegen. Wenn die-
se Anforderung auf Grund körperlicher Ge-
gebenheiten nicht erfüllt werden kann, un-
bedingt mit einem Fachbetrieb in Verbin-
dung setzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis