Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 111

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Fahrzeug kann das nächste Mal nur mit
dem Funkschlüssel oder über den Schließzy-
linder entriegelt werden. Nach der nächsten
Verriegelung/Entriegelung ist der schlüssel-
lose Zugang (Keyless Access) wieder aktiv.
Funktion zur dauerhaften Abschaltung
des Keyless Access
Die Entriegelung des Fahrzeugs mit Keyless
Access (schlüsselloser Zugang) kann im Info-
tainment-System dauerhaft deaktiviert wer-
den, damit andere das Fahrzeug nicht ent-
riegeln oder starten können.
Komfortfunktionen
Um mit der Komfortfunktion alle elektri-
schen Seitenfenster und das Glasdach zu
schließen, legen Sie einige Sekunden einen
Finger auf den Verriegelungssensorfläche
›››
Abb. 82
(Pfeil) am Türgriff, bis die Sei-
B
tenfenster und das Dach geschlossen sind.
Die Entriegelung der Türen mittels Berüh-
rung der Sensorfläche am Türgriff erfolgt
entsprechend den im Infotainment-System
mit der Funktionsfläche
> Fahrzeug > Au-
ßen > Zentralverriegelung aktivierten Ein-
stellungen.
VORSICHT
Die Sensoren der Türgriffe können durch
einen Wasser- oder Hochdruckdampfstrahl
aktiviert werden, sofern sich ein gültiger
Öffnen und schließen
Schlüssel in der Nähe befindet. Ist mindes-
tens eines der elektrisch betriebenen Sei-
tenfenster geöffnet und wird die Sensorflä-
›››
che
Abb. 82
(Pfeil) an einem der Tür-
B
griffe permanent aktiviert, schließen sich
alle Fenster.
Hinweis
Bei schwacher oder entladener Fahr-
zeugbatterie bzw. Batterie im Fahrzeug-
schlüssel kann das Fahrzeug möglicherwei-
se nicht über das Keyless Access System
ent- oder verriegelt werden. Das Fahrzeug
kann manuell ent- oder verriegelt werden
›››
Seite
113.
Um die korrekte Verriegelung des Fahr-
zeugs kontrollieren zu können, wird die
Entriegelungsfunktion für ca. 2 Sekunden
entriegelt.
Wenn am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments die Meldung Keyless-System de-
angezeigt wird, können Funktionsstö-
fekt
rungen im Keyless Access-System auftre-
ten. Fachbetrieb aufsuchen. CUPRA emp-
fiehlt dazu einen CUPRA-Fachbetrieb oder
einen SEAT-Vertragshändler aufzusuchen.
Je nach im Infotainment-System einge-
stellter Funktion für die Außenspiegel klap-
pen diese aus und die Orientierungsbe-
leuchtung wird eingeschaltet, wenn das
Fahrzeug über die Sensorfläche am Fahrer-
und Beifahrertürgriff entriegelt wird
te
137.
Wenn sich kein gültiger Schlüssel im
Fahrzeug befindet bzw. das System diesen
nicht erfasst, erscheint ein entsprechender
Hinweis im Display des Kombi-Instruments.
Dies wäre möglich, wenn ein anderes Funk-
signal Interferenzen mit dem Schlüsselsig-
nal verursacht,(z.B. ein Anbauteil für mobi-
le Geräte) oder wenn der Schlüssel durch
einen Gegenstand verdeckt ist (z.B. einen
Aluminium-Koffer).
Die Funktion der Sensoren an den Tür-
griffen kann durch eine starke Verschmut-
zung der Sensoren, z. B. durch eine Salz-
schicht, beeinträchtigt werden. In diesem
Fall muss das Fahrzeug gereinigt werden .
Das Fahrzeug kann nur nach Drücken der
Taste für Parksperre P verriegelt werden.
Um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu ver-
bessern, ist die Funkfernbedienung des
Systems mit einem Positionssensor ausge-
stattet. Falls die Funkfernbedienung wäh-
rend eines bestimmten Zeitintervalls keine
Bewegung erkennt, wird das System verste-
hen, dass das Fahrzeug nicht geöffnet wer-
den soll (z. B. auf dem Tisch während der
Nacht), so dass es deaktiviert wird.
Befindet sich beim Versuch, das Fahrzeug
zu verriegeln, der zuletzt verwendete
Schlüssel noch im Inneren, blinken alle
Blinker viermal.
›››
Sei-
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis