Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umwelthinweis; Motor Abstellen - Cupra LEON Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Motor nicht anspringen sollte,
Startvorgang abbrechen und nach etwa 1 Mi-
nute wiederholen. Gegebenenfalls Notstart-
›››
funktion ausführen
Seite 228
ACHTUNG
Lassen Sie den Motor niemals in geschlos-
senen Räumen laufen, da die Gefahr einer
Vergiftung besteht.
Die Motorabgase enthalten unter ande-
rem das geruchs- und farblose giftige Gas
Kohlenmonoxid, das beim Einatmen zur
Bewusstlosigkeit und zum Tod führen kann.
ACHTUNG
Verlassen Sie das Fahrzeug nicht bei lau-
fendem Motor, insbesondere wenn ein
Gang eingelegt ist. Das Fahrzeug könnte
sich plötzlich in Bewegung setzen, oder es
könnten ein Schaden, Brand oder schwere
Verletzungen verursacht werden.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine Startbeschleuniger,
sie können explodieren oder verursachen
ein plötzliches Hochdrehen des Motors –
Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Ein Anlassen unmittelbar nach dem Ab-
schalten könnte den Anlasser oder den Mo-
tor beschädigen.
Starten und Fahren
Vermeiden Sie bei kaltem Motor hohe
Motordrehzahlen, Vollgasbeschleunigun-
gen und starke Motorbelastung – Gefahr
.
eines Motorschadens!

Umwelthinweis

Lassen Sie den Motor nicht im Stand warm-
laufen. Fahren Sie sofort und möglichst
schonend los. Dadurch hat der Motor
schneller seine Betriebstemperatur er-
reicht und der Schadstoffausstoß ist gerin-
ger.
Hinweis
Beim Anlassen des Motors werden größe-
re elektrische Verbraucher vorübergehend
abgeschaltet.
Bei einem Start mit kaltem Motor kann
das Motorgeräusch kurzzeitig lauter sein.
Das ist normal und unbedenklich.

Motor abstellen

Fahrzeug unverzüglich zum Stillstand brin-
›››
gen
.
Parksperre durch Drücken der P-Taste ein-
schalten.
Elektronische Parkbremse einschalten.
Starterknopf kurz drücken
Waschstraßenfunktion (Hybrid-Fahrzeu-
ge)
Das Fahrzeug ist nach dem Ausschalten der
Zündung in der Fahrstufe N für 30 Minuten
rollfähig. Danach wird bei stehendem Fahr-
zeug automatisch die Parksperre P einge-
legt. Eine Minute vorher erscheint im Display
des Kombi-Instruments die entsprechende
Warnmeldung.
ACHTUNG
Schalten Sie den Motor niemals aus, wenn
sich das Fahrzeug bewegt. Dies könnte den
Verlust über die Kontrolle des Fahrzeugs,
Unfälle und schwere Verletzungen verursa-
chen.
Die Airbags und die Gurtstraffer funktio-
nieren bei ausgeschalteter Zündung nicht.
Der Bremskraftverstärker arbeitet nicht
bei ausgeschaltetem Motor. Daher muss bei
ausgeschaltetem Motor das Bremspedal
stärker betätigt werden, um das Fahrzeug
zu bremsen.
Die Servolenkung leistet bei ausgeschal-
tetem Motor keine Unterstützung. Bei aus-
geschaltetem Motor ist die Lenkung
schwergängig.
Bei ausgeschalteter Zündung könnte sich
die Lenksäulenverriegelung einschalten,
und das Fahrzeug könnte nicht gesteuert
werden.
›››
Abb. 154
.
»
227

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis