Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blinker- Und Fernlichthebel - Cupra LEON Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Autobahnlicht
Das Autobahnlicht ist bei Fahrzeugen ver-
fügbar, die mit LED High-Scheinwerfern aus-
gestattet sind.
Das An- und Ausschalten der Funktion kann
über das entsprechende Menü des Infotain-
ment-Systems vorgenommen werden.
Aktivierung: Wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit länger als 10 Sekunden über
110 km/h (68 mph) liegt, bewegt sich der
Abblendlichtkegel geringfügig nach oben,
um die Sichtweite des Fahrers zu verbessern.
Deaktivierung: Sinkt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs unter 100 km/h (62 mph),
kehrt der Abblendlichtkegel in die Normal-
position zurück.
Warntöne für nicht ausgeschaltetes Licht
Bei ausgeschalteter Zündung und geöffneter
Fahrertür ertönen unter folgenden Bedin-
gungen Warntöne: dies erinnert Sie daran,
das Licht auszuschalten.
Bei eingeschaltetem Parklicht
te
126.
Bei eingeschalteter Kontrollleuchte
oder
.
ACHTUNG
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und
wenn andere Verkehrsteilnehmer das Fahr-
126
zeug nicht oder nur schwer erkennen kön-
nen besteht Unfallgefahr.
Die automatische Fahrlichtsteuerung
(
) schaltet nur bei Veränderungen der

Helligkeit das Abblendlicht ein und bei-
spielsweise nicht bei Nebel.
ACHTUNG
Das Standlicht oder Tagfahrlicht ist nicht
hell genug, um die Straße genügend auszu-
leuchten und von anderen Verkehrsteil-
nehmern gesehen zu werden.
Abblendlicht bei Dunkelheit, Nieder-
schlag und schlechter Sicht immer ein-
schalten.
Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung
aufgrund schlechter Witterungs- oder
Lichtverhältnisse darf nie mit Tagfahrlicht
gefahren werden.
ACHTUNG
Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das
unsachgemäße Verwenden des Fernlichts
›››
können andere Verkehrsteilnehmer ablen-
Sei-
ken und blenden. Das kann Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen.
Immer darauf achten, dass die Schein-
werfer richtig eingestellt sind.
Bedienung
Hinweis
Länderspezifische gesetzliche Bestim-
mung zum Gebrauch der Fahrzeugbe-
leuchtung beachten.
Das Fahrlicht leuchtet nur bei einge-
schalteter Zündung. Beim Ausschalten der
Zündung wird automatisch das Standlicht
eingeschaltet.
Das Licht der Nebelschlussleuchte kann
den nachfolgenden Verkehr blenden. Be-
nutzen Sie die Nebelschlussleuchte nur bei
sehr geringen Sichtweiten.

Blinker- und Fernlichthebel

Blinker- und Fernlichthebel (aus-
Abb. 96
stattungsabhängig).
Hebel in die gewünschte Position bewegen:
Rechte Blinkleuchte oder Parklicht
1
rechts (Zündung ausgeschaltet).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis