Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Cupra LEON Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten
im Fahrzeug muss regelmäßig überprüft wer-
den. Verwechseln Sie niemals die Flüssigkei-
ten, dies könnte zu schweren Motorschäden
führen.
Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
1
te 346
Bremsflüssigkeitsbehälter
2
Motoröl-Einfüllöffnung
3
›››
Motorölmessstab
4
›››
Batterie
Seite 350
5
Scheibenwaschwasserbehälter
6
te 349
Hinweis
Die Anordnung der Bauteile kann je nach
Motor variieren.
342
Motoröl
Allgemeine Hinweise
›››
Sei-
›››
Seite 348
›››
Seite 344
Seite 344
›››
Sei-
Abb. 218
Motoröl-Spezifikationen
Abb. 219
klebers mit Motoröl-Spezifikationen
Legende zu
Informationen zu der Motoröl-Norm.
A
Informationen zu der Motoröl-Viskosität.
B
Rat und Tat
Im Motorraum: Aufkleber mit
Im Motorraum: Position des Auf-
›››
Abb. 218
:
Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehr-
bereichsöl eingefüllt, das als Ganzjahresöl
gefahren werden kann.
Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung
für einen störungsfreien Betrieb und eine
lange Motorlebensdauer ist, darf auch zum
Nachfüllen oder beim Ölwechsel nur ein Öl
verwendet werden, das die Anforderungen
der VW-Normen erfüllt.
Für Fahrzeuge mit Aufkleber mit Motoröl-
Spezifikationen
Wenn Motoröl nachgefüllt werden muss, ver-
wenden Sie eines der auf dem Aufkleber an-
›››
gegebenen Motoröle
Abb. 218
kleber mit der vorgeschriebenen Motoröl-
Norm befindet sich im vorderen Bereich des
›››
Motorraums
Abb. 219
. Bei Verwen-
1
dung des empfohlenen Motoröls kann das
Motoröl so oft wie erforderlich nachgefüllt
werden.
Für Fahrzeuge ohne Aufkleber mit Motor-
öl-Spezifikationen
Fachbetrieb oder SEAT-Servicepartner auf-
suchen, um sich über die entsprechende
Motoröl-Norm zu informieren.
Bei zu geringem Motorölstand
Wenn das empfohlene Motoröl nicht zur
Verfügung stehen sollte, darf im Notfall bis
. Der Auf-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis