Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Airbag-Systems - Cupra LEON Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

richtige Sitzposition während der Fahrt bei-
behalten.
Starkes Bremsen kurz vor einem Unfall kann
bewirken, dass ein nicht angegurteter Insas-
se nach vorne in den Bereich des auslösen-
den Airbags geschleudert wird. In diesem Fall
kann sich der Insasse durch den auslösen-
den Airbag lebensgefährliche oder tödliche
Verletzungen zuziehen. Dies gilt ganz be-
sonders für Kinder.
Halten Sie immer den größtmöglichen Ab-
stand zwischen Ihnen und dem Frontairbag
ein. Dadurch können sich die Frontairbags im
Falle einer Auslösung vollständig entfalten
und somit eine maximale Schutzwirkung bie-
ten.
Die wichtigsten Faktoren für das Auslösen
der Airbags sind die Art des Unfalls, der Auf-
prallwinkel und die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags
ist der bei der Kollision auftretende und vom
Steuergerät erfasste Verzögerungsverlauf.
Bleibt die während der Kollision aufgetretene
und gemessene Fahrzeugverzögerung un-
terhalb der im Steuergerät vorgegebenen
Referenzwerte, werden die Front-, Seiten-
und/oder Kopfairbags nicht ausgelöst. Be-
rücksichtigen Sie bitte, dass sichtbare noch
so schwere Beschädigungen am Unfallfahr-
zeug kein zwingender Hinweis darauf sind,
dass sich die Airbags ausgelöst haben müss-
ten.
28
Sicherheit
ACHTUNG
Das falsche Tragen der Sicherheitsgurte
sowie jede falsche Sitzposition kann zu le-
bensgefährlichen oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
Alle Insassen - auch Kinder -, die nicht
richtig angegurtet sind, können sich le-
bensgefährlich oder tödlich verletzen,
wenn der Airbag auslöst. Transportieren Sie
Kinder im Alter bis 12 Jahre stets auf dem
Rücksitz. Nehmen Sie niemals Kinder im
Fahrzeug mit, wenn diese ungesichert oder
nicht ihrem Gewicht entsprechend gesi-
chert sind.
Um das Verletzungsrisiko durch einen
auslösenden Airbag zu reduzieren, tragen
Sie den Sicherheitsgurt immer richtig
›››
Seite
19.
Beschreibung des Airbag-Sys-
tems
Das Airbag-System bietet im Zusammenwir-
ken mit den Sicherheitsgurten einen zusätz-
lichen Schutz für die Fahrzeuginsassen.
Das Airbag-System besteht (je nach Fahr-
zeugausstattung) aus folgenden Bauele-
menten:
Elektronisches Steuergerät
Frontairbags für Fahrer und Beifahrer
Knieairbag für Fahrer
Seitenairbags
Center-Airbag für den Fahrer
Kopfairbags
Kontrollleuchte
für Airbag im Kombi-In-
›››
strument
Seite 30
Schlüsselschalter zum Abschalten des Bei-
fahrer-Frontairbags
Kontrollleuchte für Ab-/Einschaltung des
Beifahrer-Frontairbags.
Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Sys-
tems wird elektronisch überwacht. Nach je-
dem Einschalten der Zündung leuchtet die
Airbag-Kontrollleuchte für einige Sekunden
auf (Selbstdiagnose).
Eine Störung des Systems liegt vor, wenn
die Kontrollleuchte
:
leuchtet beim Einschalten der Zündung
›››
nicht auf
Seite 30
,
nach dem Einschalten der Zündung nicht
nach etwa 4 Sekunden erlischt;
nach dem Einschalten der Zündung er-
lischt und wieder aufleuchtet;
leuchtet während der Fahrt auf oder blinkt.
Das Airbag-System wird nicht ausgelöst
bei:
ausgeschalteter Zündung;
leichten Frontalkollisionen;

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis