Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie Ladestecker und Ladekabel
vor jeder Benutzung auf Beschädigungen,
z. B. Risse.
Verwenden Sie niemals ein beschädigtes
oder manipuliertes Ladekabel.
Sollte das Ladekabel nicht ordnungsge-
mäß funktionieren, suchen Sie einen
CUPRA-Fachbetrieb oder einen SEAT-
Händler auf und lassen Sie das Kabel prü-
fen.
ACHTUNG
Das Ladekabel für Netzsteckdosen immer
direkt an eine Steckdose anschließen. An-
dernfalls kann es zu Verletzungen durch
Brände und zu Beschädigungen des Lade-
kabels oder an der Elektroinstallation des
Hauses kommen.
Das Ladekabel niemals an ein Verlänge-
rungskabel, eine Kabeltrommel, eine
Steckdosenleiste oder einen Adapter, z.B.
Länderadapter oder Zeitschaltuhr, an-
schließen.
ACHTUNG
Die Spannung des Hochvoltsystems ist ge-
fährlich und kann Verbrennungen, andere
Verletzungen und einen tödlichen Strom-
schlag verursachen.
Ladekabel nur reinigen, wenn es nicht ge-
steckt ist.
Hochvoltbatterie
VORSICHT
Als tragbares elektrisches Gerät muss das
Ladekabel unter Umständen regelmäßig
überprüft werden. Dazu ist ein Prüfadapter
erforderlich.
VORSICHT
Das Ladekabel kann beschädigt werden,
wenn es nicht richtig gereinigt wird.
Ausschließlich Wasser und keine zusätzli-
chen Reinigungsprodukte verwenden.
Eindringen von Wasser in die Kontakte
vermeiden.

Umwelthinweis

Ladekabel müssen umweltgerecht entsorgt
werden und gehören nicht in den Hausmüll.
Hinweis
Immer die maximale Belastbarkeit des ver-
wendeten Sicherungskreises beachten.
Wenn das Ladekabel zusammen mit ande-
ren Verbrauchern in eine Steckdose des
gleichen Stromkreises gesteckt wird, kön-
nen die Sicherungen des Stromkreises aus-
lösen.
Ladekabel für Ladestationen mit
Wechselstrom (AC)
3 Gilt für: Hybridfahrzeuge
Ladekabel für Ladestationen mit
Abb. 209
Wechselstrom (AC).
Der maximale Ladestrom beträgt, in Abhän-
gigkeit von der Fahrzeugausstattung und
dem mitgelieferten Ladekabel, 16 oder 32
›››
Ampere
.
ACHTUNG
Das Laden der Hochvoltbatterie mit unge-
eigneten Ladekabeln kann Kurzschlüsse,
schwere Verletzungen und tödliche Strom-
schläge zur Folge haben.
ACHTUNG
Ladekabel nicht als Verlängerungskabel
verwenden. Andernfalls kann der Ladevor-
gang beeinträchtigt werden.
»
331

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis