Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 258

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die aktuelle Geschwindigkeit wird als
Höchstgeschwindigkeit gespeichert.
Die Geschwindigkeit einstellen
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann ein-
gestellt werden:
+ 1 km/h (1 mph)

– 1 km/h (1 mph)

+ 10 km/h (5 mph)
– 10 km/h (5 mph)
Regelung abbrechen
Drücken Sie die Taste
Die Geschwindigkeit bleibt gespeichert.
Die Regulierung wieder einschalten
Taste
drücken.

Sobald die aktuelle Geschwindigkeit niedri-
ger als die gespeicherte Geschwindigkeit ist,
ist der Geschwindigkeitsbegrenzer wieder
aktiviert.
Ausschalten
Taste
lang drücken.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird ausge-
schaltet und die Geschwindigkeit wird ge-
löscht.
256
Zu Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
oder automatischer Distanzregelung
(ACC) wechseln
Drücken Sie die Taste
Wählen Sie das gewünschte System im Dis-
play des Kombi-Instruments aus.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird ausge-
schaltet.
Fehler und Lösungen
 
.
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb.
Funktionsstörung. Schalten Sie den Ge-
schwindigkeitsbegrenzer aus und suchen Sie
einen Fachbetrieb auf.
Die Regelung wird automatisch unterbro-
chen
Das elektronische Stabilisierungspro-
gramm (ESC) wurde ausgeschaltet.
Die Bremsen sind überhitzt. Warten Sie, bis
die Bremsen abgekühlt sind und überprüfen
Sie die Funktion erneut.
Wenn die Störung weiterhin auftritt, wen-
den Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Fahren
.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
nicht verfügbar
Der Geschwindigkeitsbegrenzer schaltet sich
aus Sicherheitsgründen erst dann vollständig
ab, wenn der Fahrer das Gaspedal einmalig
loslässt oder das System manuell ausschal-
tet.
Die Regelung kann nicht gestartet werden
Das gewählte Fahrprofil verhindert den
Start der Regelung. Wählen Sie ein anderes
Profil und wiederholen Sie den Vorgang.
bremsunterstützende Sys-
teme (Front Assist)
Einleitung zum Thema
Ziel des Systems ist das Verhindern von Fron-
talkollisionen mit Objekten, die sich auf der
Fahrbahn des Fahrzeugs befinden, bzw. das
Minimieren von deren Folgen.
Die Funktion dient zur Vermeidung von Kolli-
sionen mit:
Geparkten Fahrzeugen.
Fahrzeugen, Fußgängern und Fahrradfah-
rern, die auf der gleichen Spur in gleicher
Fahrtrichtungen fahren.
Fußgängern und Fahrradfahrern, die die
Fahrbahn kreuzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis