Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 329

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AC-Ladestation, Wallbox oder Mode 2-Ka-
bel: Die Hochvoltbatterie des Fahrzeugs
kann mit Wechselstrom (AC) über die ent-
sprechenden Ladedose
geladen werden.
1
Ladekabel anschließen
Zunächst das Ladekabel an die Stromver-
sorgung anschließen bzw. Ladekabel von der
Ladestation bzw. Wallbox anschließen. Dann
Ladekabel vollständig abwickeln.
Ladekabel für Netzsteckdosen: Die
Schutzeinrichtung führt einen Selbsttest
›››
durch
Seite 332
.
Drücken Sie bei entriegeltem Fahrzeug auf
die Batterieladeklappe, um diese zu öffnen
›››
Abb.
205.
Stecken Sie den Ladestecker gerade in die
Ladedose. Prüfen Sie, dass der Ladestecker
vollständig eingesteckt ist.
Der Ladestecker wird automatisch verriegelt.
Die LED-Leuchte (Ladevorgangsanzeige) im
Ladestecker leuchtet
. Die Kontrollleuchte
2
leuchtet im Display des Kombi-Instruments
.
Automatischer Beginn des Ladevorgangs
Der Ladevorgang beginnt unmittelbar, wenn
keine programmierte Ladezeit aktiviert ist
›››
Seite
324. Die externe Ladeinfrastruktur
muss aktiviert sein.
Hochvoltbatterie
Während des Ladevorgangs
Die Ladevorgangsanzeige an der Ladedose
blinkt grün
. Die Kontrollleuchte
2
Kombi-Instrument blinkt grün.
Ladevorgang abbrechen
Der Ladevorgang kann wie folgt abgebro-
chen werden:
Entriegeln Sie das Fahrzeug.
Drücken Sie die Funktionsfläche, um den
Ladevorgang zu beenden. Die Ladevor-
gangsanzeige an der Ladedose leuchtet weiß
.
2
Entriegeln Sie das Fahrzeug, um den Lade-
stecker zu entriegeln.
Um den Ladevorgang neu zu starten, Funkti-
onsfläche drücken, um den Ladevorgang zu
starten.
Nach dem Laden
Wenn die Hochvoltbatterie vollständig gela-
den wurde, leuchtet die Ladevorgangsanzei-
ge grün.
Entriegeln Sie das Fahrzeug.
Ziehen Sie den Ladestecker innerhalb von
30 Sekunden aus der Ladedose.
Ladekabel von der Stromversorgung tren-
nen und Schutzkappe aufstecken.
Batterieladeklappe schließen, bis sie hör-
bar einrastet.
im
Erstmaliges Laden und Laden nach länge-
rer Standzeit
Wenn die Hochvoltbatterie neu ist oder lan-
ge nicht geladen wurde, wird der maximale
Ladezustand der Hochvoltbatterie erst nach
mehreren Ladevorgängen erreicht. Dies ist
technisch bedingt und stellt keine Fehlfunk-
tion des Fahrzeugs dar.
Wenn das Fahrzeug für einen längeren Zeit-
raum nicht benutzt wird, muss die Hochvolt-
batterie spätestens nach vier Monaten gela-
den werden.
Hinweis
Wenn Sie das Ladekabel nach dem Laden
angeschlossen lassen, wird die Hochvolt-
batterie nicht durch elektrische Verbrau-
cher im Fahrzeug entladen.
327

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis