Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

System beschädigt werden kann. Die Sei-
tenairbags würden in diesem Fall nicht aus-
lösen!
Es dürfen keinesfalls Sitz- oder Schonbe-
züge auf Sitzen mit eingebautem Seitenair-
bag aufgezogen werden, die nicht aus-
drücklich für die Verwendung in Ihrem
Fahrzeug freigegeben sind. Da sich der
Luftsack aus der Sitzlehne seitlich heraus
entfaltet, würde bei Verwendung von nicht
freigegebenen Sitz- oder Schonbezügen
die Schutzfunktion Ihres Seitenairbags er-
heblich beeinträchtigt werden.
Beschädigungen der Original-Sitzbezüge
oder der Naht im Modulbereich der Seiten-
airbags umgehend durch einen Fachbe-
trieb beheben lassen.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
Alle Arbeiten am Airbag sowie der Aus-
und Einbau von Systemteilen wegen ande-
rer Reparaturarbeiten (z.B. Vordersitz aus-
und einbauen) dürfen nur von einem Fach-
betrieb ausgeführt werden. Ist dies nicht
der Fall, kann eine Störung des Airbag-Sys-
tems auftreten.
Airbag-System
Kopfairbags
Einbauort der Kopfairbags
Abb. 27
Die Kopfairbags befinden sich zu beiden Sei-
ten im Innenraum oberhalb der Türen
›››
Abb. 27
und sind durch die Schriftzüge
„AIRBAG" gekennzeichnet.
Das Kopfairbag-System bietet in Kombinati-
on mit den Sicherheitsgurten einen zusätzli-
chen Schutz für den Kopf- und Oberkörper-
bereich der Fahrzeuginsassen bei Seitenkol-
lisionen mit höherer Unfallschwere oder
›››
Fahrzeugüberschlag
.
Der eingerahmte Bereich wird vom auslö-
senden Kopfairbag erfasst (Entfaltungsbe-
›››
reich)
Abb. 27
. Deshalb dürfen in diesen
Bereich niemals Gegenstände abgelegt oder
›››
befestigt werden
.
Bei einer Seitenkollision wird der Kopfairbag
an der Unfallseite des Fahrzeugs ausgelöst.
Die Kopfairbags reduzieren bei Seitenkollisi-
onen die Verletzungsgefahr der Insassen auf
den Vordersitzen und den hinteren äußeren
Sitzplätzen auf der dem Unfall zugewandten
Körperpartie.
ACHTUNG
Damit die Kopfairbags ihre volle Schutz-
wirkung entfalten können, muss die durch
die Sicherheitsgurte vorgegebene Sitzposi-
tion während der Fahrt immer beibehalten
werden.
Aus Sicherheitsgründen muss bei Fahr-
zeugen, in denen eine Innenraum-Trenn-
scheibe eingebaut wird, der Kopfairbag ab-
geschaltet werden. Wenden Sie sich zur
Ausführung dieser Abschaltung an Ihren
Fachbetrieb.
Zwischen den Insassen und dem Aus-
trittsbereich der Kopfairbags dürfen sich
keine weiteren Personen, Tiere oder Ge-
genstände befinden, damit sich die Kopf-
airbags ungehindert entfalten und ihre ma-
ximale Schutzfunktion ausüben können.
Deshalb dürfen an den Seitenscheiben kei-
ne Art von Rollos angebaut werden, die
nicht ausdrücklich für die Verwendung in
Ihrem Fahrzeug freigegeben sind.
An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf
nur leichte Bekleidung aufgehängt werden.
In den Taschen der Kleidungsstücke dürfen
sich keine schweren und scharfkantigen
Gegenstände befinden. Außerdem dürfen
»
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis