Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Transport Von Kindern; Sicherheit Von Kindern; Einführung - Cupra LEON Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie zum Aufhängen der Kleidung keine
Kleiderbügel verwenden.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem
Unfall und müssen nach einer Auslösung
ersetzt werden.
Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der
Aus- und Einbau von Systemteilen wegen
anderer Reparaturarbeiten (z.B. Dachhim-
mel ausbauen) dürfen nur von einem Fach-
betrieb ausgeführt werden. Ist dies nicht
der Fall, kann eine Störung des Airbag-Sys-
tems auftreten.
Die Steuerung der Seiten- und Kopfair-
bags erfolgt mittels Sensoren, die sich im
Innern der Vordertüren befinden. Um die
korrekte Funktion der Seiten- und Kopfair-
bags nicht zu beeinträchtigen, dürfen we-
der die Türen noch die Türverkleidungen
verändert werden (z. B. durch den nachträ-
glichen Einbau von Lautsprechern). Schä-
den an der Vordertür können die korrekte
Funktion des Airbag-Systems beeinträchti-
gen. Alle Arbeiten an der Vordertür müssen
in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
36
Sicherheit
Sicherer Transport von
Kindern

Sicherheit von Kindern

Einführung
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der
Unfallstatistiken sollten Kinder bis zu einem
Alter von 12 Jahren immer auf dem Rücksitz
transportiert werden. Je nach Alter, Körper-
größe und Gewicht sind Kinder auf den
Rücksitzen in einem Kindersitz zu transpor-
tieren oder durch die vorhandenen Sicher-
heitsgurte zu sichern. Der Kindersitz würde
aus Sicherheitsgründen in der Mitte der
Rücksitzbank oder hinter dem Beifahrersitz
montiert werden.
Auch Kinder unterliegen im Falle eines Un-
falls den physikalischen Gesetzen
te
22. Im Gegensatz zu Erwachsenen sind die
Muskeln und die Knochenstruktur von Kin-
dern noch nicht vollständig ausgebildet. Sie
sind deshalb einem erhöhten Verletzungsri-
siko ausgesetzt.
Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren,
dürfen Kinder nur in speziellen Kindersitzen
befördert werden!
Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahr-
zeug Kinderrückhaltesysteme aus dem Ori-
ginal Zubehörprogramm zu verwenden, das
Ihnen unter der Bezeichnung „Peke" Syste-
me für alle Altersklassen bietet (nicht in allen
Ländern) (siehe www.cupraofficial.com).
Diese speziell entworfenen und zugelasse-
nen Systeme erfüllen die Norm ECE-R44.
CUPRA empfiehlt, die auf der Webseite auf-
geführten Kindersitze folgendermaßen zu
befestigen:
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete
Kindersitze (Gruppe 0+): ISOFIX und Stütz-
fuß (ROMER BABY SAFE PLUS SHR II + ISOFIX
BASE / PEKE G0 I-SIZE + I-SIZE BASE).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 1): ISOFIX und Top Tether (ROMER
DUO PLUS + TOP TETHER / PEKE G1 TRIFIX
I-SIZE).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 2): Sicherheitsgurt und ISOFIX (RO-
MER BRITAX KIDFIX
›››
Sei-
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 3): Sicherheitsgurt (TAKATA MAXI).
Für den Einbau und die Benutzung von Kin-
dersitzen sind die gesetzlichen Bestimmun-
gen und Anweisungen des jeweiligen Kinder-
sitzherstellers zu beachten. Lesen und be-
achten Sie in jedem Fall
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanlei-
tung des Kindersitzherstellers dem Bord-
buch beizulegen und immer im Fahrzeug
mitzuführen.
2
S).
›››
Seite 38
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis