Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 360

Inhaltsverzeichnis

Werbung

durch ständige Drehzahlunterschiede be-
schädigt wird. Aus diesem Grund dürfen Sie
im Pannenfall auch nur ein solches Reserve-
rad verwenden, das den gleichen Abrollum-
fang hat wie die normalen Reifen.
Herstellungsdatum
Das Herstellungsdatum ist auf der Reifen-
flanke angegeben (oder auf der Radinnen-
seite):
DOT ... 2218 ...
bedeutet beispielsweise, dass der Reifen in
der 22. Woche im Jahr 2018 hergestellt wur-
de.
ACHTUNG
Verwenden Sie nur Reifen-/Felgenkom-
binationen und geeignete Radschrauben,
die von CUPRA zugelassen sind. Andern-
falls kann das Fahrzeug beschädigt werden
und einen Unfall verursachen.
Aus technischen Gründen können Räder
anderer Fahrzeuge nicht verwendet wer-
den; in einigen Fällen nicht einmal Räder
des gleichen Fahrzeugmodells.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass die von
Ihnen gewählten Reifen den notwendigen
Freigang haben. Ersatzreifen dürfen nicht
ausschließlich nach der Nenngröße ausge-
wählt werden, da sie sich fabrikatsabhängig
trotz gleicher Nenngröße gravierend unter-
scheiden können. Fehlender Freigang kann
358
Rat und Tat
die Reifen oder das Fahrzeug beschädigen
und damit die Verkehrssicherheit beein-
trächtigen. Unfallgefahr!
Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit
entsprechend vorsichtiger Fahrweise Rei-
fen, die älter als 6 Jahre sind.
Für Ihr Fahrzeug ist der Einsatz von Reifen
mit Notlaufeigenschaften unzulässig! Der
unzulässige Einsatz kann zu Schäden an Ih-
rem Fahrzeug bzw. zu Unfällen führen.
Wenn Radzierkappen nachträglich einge-
baut werden, stellen Sie sicher, dass sie ei-
nen ausreichenden Luftdurchgang ermög-
lichen. damit die Bremsanlage abkühlen
kann. Unfallgefahr!
Bei aerodynamischen Felgen und/oder
Felgen mit verschraubten Kunststoffteilen
(geschlossenes Design) wird die Wahr-
scheinlichkeit, dass sich Eis und Schnee auf
der Innenseite ansammeln, erhöht. Be-
rücksichtigen Sie dies je nach Fahrsituati-
on, da die Ansammlung von Schnee oder
Eis an den Rädern bei Fahrgeschwindigkei-
ten über 40 km/h Vibrationen im Fahrzeug
erzeugen kann. Es wird empfohlen, Eis und
Schnee auf der Innenseite der Räder mit
warmen Wasser zu entfernen.
Beim Fahren auf Feldwegen oder Schot-
terpisten erhöht sich bei hohen Fahrge-
schwindigkeiten oder einer sportlichen
Fahrweise die Wahrscheinlichkeit, dass sich
Steine auf der Innenseite von Felgen mit
Kunststoffteilen verfangen. Wenn Sie fest-
stellen, dass Steine zwischen der Alumini-
umfelge und dem Einsatz eingeklemmt
sind, können Sie versuchen, sie mit Druck-
wasser zu entfernen.
Umwelthinweis
Altreifen müssen vorschriftsmäßig entsorgt
werden.
Hinweis
Erkundigen Sie sich bei einem CUPRA-
Servicebetrieb über die Möglichkeit eines
Einbaus von Felgen oder Reifen anderer
Größe als die der werksseitig in CUPRA ver-
bauten, sowie über die zulässigen Kombi-
nationen zwischen Vorderachse (Achse 1)
und Hinterachse (Achse 2).
Verwenden Sie keine gebrauchten Reifen,
deren „Vorleben" Ihnen nicht bekannt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis