Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Des Batterieladezustands - Cupra LEON Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden kann. In Abhängigkeit vom gewähl-
ten Fahrprogramm und der aktuellen Leis-
tungsverfügbarkeit, kann die Länge der ver-
schiedenen Farbbalken variieren.
Im Powermeter werden folgende Anzeigen
dargestellt:
›››
›››
Abb.
60,
Abb. 61
Das Fahrzeug gewinnt elektrische Ener-
A
gie zurück.
Elektrischer Fahrbetrieb E-Mode.
B
Der Verbrennungsmotor arbeitet. Bei der
C
Boost-Funktion fährt das Fahrzeug für
eine kurze Zeit mit der maximalen Leis-
tung des Elektro- und des Verbren-
nungsmotors.
Anzeige des Batterieladezus-
tands
3 Gilt für: Hybridfahrzeuge
Frei konfigurierbares Kombiin-
Abb. 62
strument: Anzeige des Batterieladezus-
tands.
86
Bedienung
Der kleine Pfeil neben dem Batteriesymbol in
der Kraftstoffvorratsanzeige zeigt an, auf
welcher Fahrzeugseite sich die Ladeklappe
befindet.
Hinweis
Fahren Sie niemals mit komplett leerem
Tank. Unter bestimmten Umständen könn-
te die in der Hochvoltbatterie gespeicherte
Energie nicht ausreichen, um bis zur nächs-
ten Tankstelle zu kommen.
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen
und damit einer sehr kalten Hochvoltbatte-
rie können Schwierigkeiten beim Starten
des Verbrennungsmotors auftreten und die
Reichweite im Elektrobetrieb kann sich ver-
ringern.
Kraftstoffvorratsanzeige
Kraftstoffvorratsanzeige an ver-
Abb. 63
schiedenen Stellen je nach Ansicht.
Kontrollleuchten
Es leuchtet gelb
Kraftstoffbehälter fast leer. Der Kraftstoffreservestand
›››
wurde erreicht
. Tanken Sie so bald wie möglich.
Die Anzeige erscheint nur bei eingeschalte-
ter Zündung.
Die Reichweite des Kraftstoffvorrats wird am
Bildschirm des Kombi-Instruments ange-
zeigt.
Die Tankfüllmenge Ihres Fahrzeugs ist auf
›››
Seite 386
angegeben.
ACHTUNG
Das Fahren mit einem zu geringen Kraft-
stoffvorrat kann zum Liegenbleiben im
Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren
Verletzungen führen.
Ein zu geringen Kraftstoffvorrat kann zu
einer unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr
zum Motor führen, besonders beim Befah-
ren von Steigungen oder Gefällestrecken.
Die Lenkung, die Fahrerassistenzsysteme
und bremsunterstützende Systeme funkti-
onieren nicht, wenn der Motor unregelmä-
ßig läuft oder aufgrund von Kraftstoffman-
gel bzw. unregelmäßiger Kraftstoffzufuhr
abgeschaltet wird.
Tanken Sie immer, wenn nur noch ein
Viertel Kraftstoff im Tank ist, um zu vermei-
den, dass das Fahrzeug durch Kraftstoff-
mangel ausfällt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis