Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ODER: Die Kamera hat kein verpflichten-
des Verkehrszeichen oder Verbotszeichen
erkannt.
Fehler: Verkehrszeichenerkennung
Es liegt eine Störung im System vor. Fach-
betrieb aufsuchen und System prüfen lassen.
Geschwindigkeitswarnung zurzeit
nicht verfügbar.
Die Funktion zur Geschwindigkeitswar-
nung der Verkehrserkennung ist defekt.
Fachbetrieb aufsuchen und System prüfen
lassen.
Verkehrszeichenerkennung: Bitte
Frontscheibe reinigen.
Die Frontscheibe ist im Kamerabereich
verschmutzt. Reinigen Sie die Frontscheibe.
Verkehrszeichenerkennung ist zurzeit
eingeschränkt.
Vom Navigationsgerät werden keine Daten
übertragen Prüfen Sie, ob das Navigations-
system über aktualisierte Karten verfügt.
ODER: Das Fahrzeug befindet sich in einer
Region, die nicht Bestandteil der Karte des
Navigationssystems ist.
Keine Daten verfügbar.
Die Verkehrszeichenerkennung wird im
derzeit befahrenen Land nicht unterstützt.
82
Bedienung
Anzeige der Verkehrszeichen
Bei eingeschalteter Verkehrszeichenerken-
nung erfasst das Fahrzeug die vor ihm be-
findlichen Verkehrszeichen über eine Kame-
ra an der Basis des Innenspiegels. Nach
Überprüfung und Auswertung der Informati-
onen der Kamera, des Navigationssystems
sowie der aktuellen Fahrzeugdaten werden
bis zu zwei Verkehrszeichen mit der ent-
sprechenden Zusatzbeschilderung ange-
zeigt.
Erste Position: Das für den Fahrer gegen-
wärtig gültige Verkehrszeichen wird am Bild-
schirm angezeigt. Zum Beispiel die Ge-
schwindigkeitsbegrenzung 130 km/h
›››
(100 mph)
Abb. 58
.
Zweite Position: An zweiter Stelle kann ein
zweites Verkehrszeichen, z. B. ein Schild zur
Gefahrenwarnung, ein Überholverbot oder
eine alternative Geschwindigkeitsbegren-
zung.
Zusatzzeichen: Wenn der Frontscheibenwi-
scher während der Fahrt in Betrieb ist, wird
das Zusatzzeichen für Regen an erster Stelle
links gezeigt, da es derzeit Vorrang hat.
Es kann ein Zeichen angezeigt werden, das
nur beschränkt gültig ist, zum Beispiel ein
Überholverbot für einen bestimmten Zeit-
raum.
Geschwindigkeitswarnung (je nach Kombi-
Instrument)
Erkennt das System, dass die in diesem Mo-
ment zulässige Höchstgeschwindigkeit über-
schritten wird, kann es hierüber akustisch mit
einem „gong" und optisch mit einer Meldung
am Bildschirm des Kombi-Instruments war-
nen.
Modus Anhängerbetrieb
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter
Anhängevorrichtung und einem elektrisch
verbundenen Anhänger kann die Anzeige
spezieller Verkehrszeichen für Fahrzeuge mit
Anhänger, wie zum Beispiel Geschwindig-
keitsbeschränkungen oder Überholverbote,
ein- und ausgeschaltet werden. Die Aktivie-
rung oder Deaktivierung erfolgt im Infotain-
ment-System über die Funktionsfläche
Assistenten > Fahrerinformationen > Ver-
kehrszeichenerkennung > Anhänger be-
›››
rücksichtigen
Seite 97
.
Für den Anhängerbetrieb-Modus kann die
Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindig-
keit entsprechend des Anhängers oder der
gesetzlichen Vorschriften eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt in 10 km/h (5 mph)-
Schritten innerhalb eines Bereiches zwi-
schen 60 km/h (40 mph) und 130 km/h (80
mph). Wird eine höhere Geschwindigkeit als
die im jeweiligen Land zulässigen Höchstge-
schwindigkeit für Fahrzeuge mit Anhänger
eingestellt, zeigt das System automatisch die
>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis