Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dass das Scheibenwischerblatt leise über die
Scheibe wischt. Eine beschädigte Grafit-
schicht verursacht unter anderem einen er-
höhten Geräuschpegel beim Wischen über
die Scheibe.
Regelmäßig den Zustand der Scheibenwi-
scherblätter prüfen. Wenn die Wischblätter
das Glas verkratzen, müssen diese im Fall
von Verschleiß ausgewechselt oder im Fall
von Schmutz gereinigt werden
Wenn das Problem dadurch nicht behoben
werden kann, ist möglicherweise der Stell-
winkel der Scheibenwischerarme verstellt.
Suchen Sie in diesem Fall einen Fachbetrieb
zur Kontrolle und Einstellung der Wischerar-
me auf.
Beschädigte Scheibenwischerblätter sollten
umgehend gewechselt werden. Diese sind
bei Fachbetrieben erhältlich.
Frontscheibenwischerarme anheben und
wegklappen
Bringen Sie die Frontscheibenwischer in
›››
Servicestellung
Seite 56
.
Frontscheibenwischerarme nur an der Wi-
scherblattbefestigung anfassen.
Scheibenwischerblätter reinigen
Die Scheibenwischerarme anheben.
Staub und Schmutz mit einem weichen
Tuch von den Scheibenwischerblättern vor-
sichtig entfernen.
Bei starker Verschmutzung Scheibenwi-
scherblätter vorsichtig mit einem Schwamm
oder Tuch reinigen
Scheibenwischerblätter der Frontscheibe
auswechseln
›››
.
Die Scheibenwischerarme anheben und
wegklappen.
Entriegelungstaste
halten und gleichzeitig das Scheibenwi-
scherblatt in Pfeilrichtung abziehen.
Neues Scheibenwischerblatt gleicher
Länge und Ausführung, auf den Scheiben-
wischerarm stecken, bis es einrastet.
Scheibenwischerarme an die Frontscheibe
zurückklappen.
Heckscheibenwischer wechseln
Klappen Sie den Scheibenwischerarm von
der Heckscheibe weg.
Ziehen Sie das Wischerblatt unterhalb der
Mitte aus der Halterung. Halten Sie dabei den
Scheibenwischerarm fest.
Drücken Sie das neue Wischerblatt (von
gleicher Länge und Ausführung) in die Auf-
nahme des Scheibenwischerarms. Halten Sie
dabei den Scheibenwischerarm am oberen
Ende fest.
Selbsthilfe
›››
.
›››
Abb. 45
gedrückt
1
Klappen Sie den Scheibenwischerarm auf
die Heckscheibe zurück.
ACHTUNG
Abgenutzte oder schmutzige Scheibenwi-
scherblätter reduzieren die Sicht und erhö-
hen das Risiko von Unfällen und schweren
Verletzungen.
Scheibenwischerblätter immer dann
wechseln, wenn sie beschädigt und abge-
nutzt sind oder die Fensterscheibe nicht
mehr ausreichend säubern.
VORSICHT
Beschädigte oder verschmutzte Schei-
benwischerblätter können die Fenster-
scheibe zerkratzen.
Lösungsmittelhaltiger Reiniger, harte
Schwämme und andere scharfkantige Ge-
genstände beschädigen beim Reinigen die
Grafitschicht der Scheibenwischerblätter.
Die Fensterscheiben nicht mit Kraftstoff,
Nagellackentferner, Lackverdünner oder
ähnlichen Flüssigkeiten reinigen.
Bei Frost vor dem Einschalten der Schei-
benwischer prüfen, dass die Scheibenwi-
scherblätter nicht angefroren sind! Wenn
bei kaltem Wetter das Fahrzeug abgestellt
wird, kann die Servicestellung der Front-
scheibenwischer hilfreich sein
»
›››
Seite 56
.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis