Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 122

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fenster schließen: Taste
Tasten in der Fahrertür
Fenster in der linken Vordertür
1
Fenster in der rechten Vordertür
2
Fenster in der hinteren linken Tür
3
Fenster in der hinteren rechten Tür
4
Sicherheitsschalter zum Deaktivieren
5
der Fensterheberknöpfe der hinteren
Türen
Über die Bedienelemente in der Fahrertür
lassen sich die vorderen und hinteren Fens-
ter bedienen. In den anderen Türen befin-
den sich separate Tasten für das jeweilige
Fenster.
Schließen Sie die Fenster immer vollständig,
wenn Sie das Fahrzeug parken oder unbe-
›››
aufsichtigt verlassen
Nach Ausschalten der Zündung können Sie
die Fenster noch ca. 10 Minuten lang betäti-
gen, solange die Fahrer- oder Beifahrertür
nicht geöffnet wird.
Sicherheitsschalter
Mit dem Sicherheitsschalter
der Fahrertür können die Fensterheber-Tas-
ten in den hinteren Türen außer Funktion ge-
setzt werden.
Sicherheitsschalter ausgerastet: Die Tasten
in den hinteren Türen sind funktionsbereit.
120
ziehen.
Sicherheitsschalter eingerastet: Die Tasten in
den hinteren Türen sind außer Funktion.
Das Symbol des Sicherheitsschalters
leuchtet gelb, wenn die Tasten der hinteren
Fenster gesperrt sind.
Komfortöffnen und -schließen
Die Fenster können von außen mit dem
Fahrzeugschlüssel geöffnet und geschlossen
werden:
Komfortöffnen:
Taste
ten, bis alle Fenster und das Glasdach die ge-
wünschte Position erreicht haben.
ODER: Zuerst das Fahrzeug mit der Taste
des Funkschlüssels entriegeln und anschlie-
ßend den Schlüssel so lange im Schloss der
Fahrertür halten, bis alle Fenster und das
.
Glasdach die gewünschte Position erreicht
haben.
Komfortschließen:
Taste
ten, bis alle Fenster und das Glasdach ge-
schlossen sind
›››
ODER: Fahrzeugschlüssel so lange im
Abb. 92
in
5
Schloss der Fahrertür in Schließstellung hal-
ten, bis alle Fenster und das Glasdach ge-
schlossen sind.
ODER mit dem Keyless Access-System
(nur Schließen): Finger einige Sekunden auf
Bedienung
des Funkschlüssels gedrückt hal-
des Funkschlüssels gedrückt hal-
›››
.
der Sensorfläche zum Verriegeln
(Pfeil) im Türgriff halten, um die Fenster und
das Schiebedach zu schließen. Wenn Sie die
Sensorfläche nicht mehr berühren, wird die
Schließfunktion unterbrochen.
Beim Komfortschließen schließen zuerst die
Fenster und dann das Panorama-Schiebe-
dach.
Im Infotainment-System können verschiede-
nen Einstellungen über die Funktionsfläche
> Fahrzeug > Außen > Fenster > Komfor-
töffnen vorgenommen werden.
Hoch- und Tieflaufautomatik
Die Hoch- und Tieflaufautomatik ermöglicht
ein vollständiges Öffnen und Schließen der
Fenster. Dabei muss die jeweilige Taste des
Fensterhebers nicht gehalten werden.
Für Hochlaufautomatik: Taste für das jewei-
lige Fenster kurzzeitig bis zur zweiten Stufe
nach oben ziehen.
Für Tieflaufautomatik: Taste für das jeweili-
ge Fenster kurzzeitig bis zur zweiten Stufe
nach unten drücken.
Automatiklauf anhalten: Taste für das je-
weilige Fenster erneut drücken oder ziehen.
Wiederherstellen der Hoch- und Tieflauf-
automatik
Wenn die Fahrzeugbatterie bei nicht voll-
ständig geschlossenem Fenster abgeklemmt
›››
Abb. 94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis