Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cupra LEON Betriebsanleitung Seite 166

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrisches Gerät anschließen: Öffnen Sie
die Abdeckung und stecken Sie den Stecker
bis zum Anschlag in die Steckdose, um die
integrierte Kindersicherung zu entriegeln.
Die Steckdose liefert nur Strom, wenn die
Kindersicherung entriegelt ist.
LED-Anzeige an der Steckdose
Grünes Dauer-
Die Kindersicherung ist entriegelt.
licht:
Die Steckdose ist betriebsbereit.
Die Zündung ist ausgeschaltet, es
steht jedoch genügend Energie
zur Verfügung, um die Steckdose
maximal 10 Minuten lang mit
Strom zu versorgen. Wenn der
Grünes Blinklicht:
Stecker vor Ablauf dieser Zeit ab-
gezogen wird, wird die Steckdose
deaktiviert und kann erst wieder
verwendet werden, wenn die
Zündung wieder eingeschaltet
wird.
Es liegt eine Störung vor, z. B. Ab-
Rotes Blinklicht:
schaltung aufgrund von Über-
strom oder Überhitzung.
Abschaltung aufgrund von Überhitzung
Wenn die Temperatur einen bestimmten
Wert überschreitet, wird der Wechselrichter
der 230-Volt-Steckdose automatisch ausge-
schaltet. Die Abschaltung verhindert die
Überhitzung, wenn der Stromverbrauch der
angeschlossenen Geräte übermäßig ist oder
die Umgebungstemperatur zu hoch ist. Die
230-Volt-Steckdose kann nach einer Ab-
164
Bedienung
kühlzeit wieder verwendet werden. Ziehen
Sie dazu zuerst den Stecker des angeschlos-
senen Geräts ab und stecken Sie es danach
wieder an. Dadurch wird verhindert, dass das
elektrische Gerät unabsichtlich wieder ein-
geschaltet wird.
ACHTUNG
Die elektrische Anlage steht unter Hoch-
spannung!
Keine Flüssigkeiten in die Steckdose ver-
schütten.
Keine Adapter oder Verlängerungskabel
in die 230-Volt-Steckdose stecken! An-
dernfalls, wird die integrierte Kindersiche-
rung entriegelt und die Steckdose aktiviert.
Keine leitenden Gegenstände (zum Bei-
spiel Stricknadeln) in die 230-Volt-Steck-
dose stecken.
ACHTUNG
Die Steckdose funktioniert nur bei einge-
schalteter Zündung. Eine unsachgemäße
Verwendung kann schwere Verletzungen
oder sogar ein Feuer zur Folge haben. Da-
her dürfen Kinder nicht unbeachtet im
Fahrzeug bleiben, falls sich der Schlüssel
darin befindet. Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Verwenden Sie zur Vermeidung von Be-
schädigungen an den Steckdosen nur pas-
sende Stecker.
VORSICHT
230-Volt-Steckdose:
Keine zu schweren Geräte oder Stecker
direkt an der Steckdose hängen lassen
(z.B. Netzgerät).
Keine Neonlampen anschließen.
An die Steckdose nur Geräte mit glei-
cher Spannung anschließen.
Die integrierte Überlastabschaltung
verhindert, dass sich elektrische Geräte
mit hohem Anlaufstrom einschalten. In
diesem Fall das Netzteil vom elektri-
schen Gerät trennen und nach etwa
10 Sekunden versuchen die Verbin-
dung wiederherzustellen.
Hinweis
Bei stehendem Motor und eingeschalte-
tem Zubehör entlädt sich die Fahrzeugbat-
terie.
Wenn das angeschlossene elektrische
Gerät zu warm wird, schalten Sie es sofort
ab und trennen Sie die Netzverbindung.
Ziehen Sie vor dem Ein- oder Ausschalten
der Zündung das an die USB-Steckdose an-
geschlossene Gerät heraus, um Schäden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis