Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherer Transport Von Kindern; Einführung - Cupra BORN 2022 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwischen den Insassen und dem Austritts-
bereich der Kopfairbags dürfen sich keine
weiteren Personen, Tiere oder Gegenstände
befinden, damit sich die Kopfairbags unge-
hindert entfalten und ihre maximale Schutz-
funktion ausüben können. Deshalb dürfen an
den Seitenscheiben keine Art von Rollos an-
gebaut werden, die nicht ausdrücklich für die
Verwendung in Ihrem Fahrzeug freigegeben
sind.
An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf nur
leichte Bekleidung aufgehängt werden. In
den Taschen der Kleidungsstücke dürfen sich
keine schweren und scharfkantigen Gegen-
stände befinden. Außerdem dürfen Sie zum
Aufhängen der Kleidung keine Kleiderbügel
verwenden.
Die Airbags schützen Sie nur bei einem Un-
fall und müssen nach einer Auslösung ersetzt
werden.
Alle Arbeiten am Kopfairbag sowie der Aus-
und Einbau von Systemteilen wegen ande-
rer Reparaturarbeiten (z.B. Dachhimmel aus-
bauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb
ausgeführt werden. Ist dies nicht der Fall,
kann eine Störung des Airbag-Systems auf-
treten.
Die Steuerung der Seiten- und Kopfairbags
erfolgt mittels Sensoren, die sich im Innern
der Vordertüren befinden. Um die korrekte
Funktion der Seiten- und Kopfairbags nicht
zu beeinträchtigen, dürfen weder die Türen
noch die Türverkleidungen verändert werden
(z. B. durch den nachträglichen Einbau von
Lautsprechern). Schäden an der Vordertür

Sicherer Transport von Kindern

Sicherheit
können die korrekte Funktion des Airbag-
Systems beeinträchtigen. Alle Arbeiten an
der Vordertür müssen in einem Fachbetrieb
ausgeführt werden.
Sicherer Transport von
Kindern
Einführung
Aus Sicherheitsgründen und aufgrund der Un-
fallstatistiken sollten Kinder bis zu einem Alter
von 12 Jahren immer auf dem Rücksitz trans-
portiert werden. Je nach Alter, Körpergröße
und Gewicht sind Kinder auf den Rücksitzen in
einem Kindersitz zu transportieren oder durch
die vorhandenen Sicherheitsgurte zu sichern.
Der Kindersitz würde aus Sicherheitsgründen
in der Mitte der Rücksitzbank oder hinter dem
Beifahrersitz montiert werden.
Auch Kinder unterliegen im Falle eines Unfalls
››› 
den physikalischen Gesetzen
gensatz zu Erwachsenen sind die Muskeln und
die Knochenstruktur von Kindern noch nicht
vollständig ausgebildet. Sie sind deshalb einem
erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Um dieses Verletzungsrisiko zu reduzieren,
dürfen Kinder nur in speziellen Kindersitzen
befördert werden!
Wir möchten Ihnen empfehlen, für Ihr Fahr-
zeug Kinderrückhaltesysteme aus dem Original
Zubehörprogramm zu verwenden, das Ihnen
unter der Bezeichnung „Peke" Systeme für alle
Altersklassen bietet (nicht in allen Ländern)
(siehe www.cupraofficial.com).
Diese speziell entworfenen und zugelassenen
Systeme erfüllen die Norm ECE-R44.
CUPRA empfiehlt, die auf der Webseite aufge-
führten Kindersitze folgendermaßen zu befes-
tigen:
Rückwärts zur Fahrtrichtung gerichtete Kin-
dersitze (Gruppe 0+): ISOFIX und Stützfuß
(ROMER BABY SAFE PLUS SHR II + ISOFIX
BASE / PEKE G0 I-SIZE + I-SIZE BASE).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 1): ISOFIX und Top Tether (ROMER
DUO PLUS + TOP TETHER / PEKE G1 TRIFIX
I-SIZE).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 2): Sicherheitsgurt und ISOFIX (RO-
MER BRITAX KIDFIX2 S. Darüber hinaus muss
der Befestigungspunkt des Kindersitzes für
den Beckengurt „SecureGuard" verwendet
werden und das Seitenaufprallschutzsystem
S. 46. Im Ge-
„SICT", das sich an der Rückseite des Kinder-
sitzes befindet, eingestellt werden. Nur das
„SICT" einstellen, das sich am nächsten zur Tür
befindet. Gebrauchsanweisungen des Kinder-
sitzherstellers lesen und beachten).
In Fahrtrichtung gerichtete Kindersitze
(Gruppe 3): Sicherheitsgurt (TAKATA MAXI).
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis