Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 659

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

Nr.
Name/Wert
0,00...1800,00 s
76.61
PFC Rampen-
Verzöger.zeit
0,00...1800,00 s
76.62
IPC Sanftbeschleu-
nigungszeit
3,00...1800,00 s
76.63
IPC Sanftverzöge-
rungszeit
3,00...1800,00 s
76.64
Run permissive
timeout
0,00...300,00 s
76.70
PFC Autowechsel
Nicht ausgewählt
Ausgewählt
Beschreibung
Zeit
Einstellung einer Verzögerungszeit für den Drehzahlaus-
gleich des geregelten Motors beim Start eines Hilfsmotors.
Diese Rampenzeit wird auch zur Verzögerung des geregelten
Motors nach einem Autowechsel benutzt.
Durch diesen Parameter wird die Hochlaufzeit in Sekunden
von der Maximalfrequenz auf Null eingestellt (nicht vom alten
Sollwert auf den neuen Sollwert).
Zeit
Definiert die Rampenzeit für den Start einer neuen Pumpe.
Eine Pumpe, in die von dem aktuellen Master gestartet wird,
folgt der Drehzahl solange, bis alle Pumpen mit der gleichen
Drehzahl drehen und auf einen anderen Master umgeschaltet
wird. Die Zeit für die sanfte Beschleunigung muss länger sein
als die mit Parameter
40.33 Satz 1
legte Zeit.
IPC sanfte Beschleunigungszeit in Sekunden.
Definiert die zum Stoppen der Pumpe verwendete
Rampenzeit.
Eine durch den aktuellen Master gestoppte Pumpe folgt der
Drehzahl solange, bis sie komplett gestoppt hat. Die Zeit für
die sanfte Verzögerung muss länger sein als die mit Parame-
ter
40.33 Satz 1
Integrationszeit. festgelegte Zeit.
IPC sanfte Verzögerungszeit in Sekunden.
Definiert die Maximalzeit, die der Frequenzumrichter zwi-
schen dem Empfang eines Startbefehls und dem Erfüllen der
in Parameter
20.40 Betriebsfreigabe
wartet.
Der Frequenzumrichter schaltet mit Störmeldung
pump run permissive timeout
ist, bevor er die Betriebsfreigabe erhalten hat. Die nächste
Pumpe wird ggf. gestartet.
Wenn dieser Parameter auf 0 gesetzt wird, wird der Startbe-
fehl verhindert, wenn die Betriebsfreigabe-Bedingung nicht
erfüllt ist (d. h. Parameter
Nicht bereit, solange die Betriebsfreigabe nicht vorliegt).
Die maximale Verzögerung.
Einstellung für das Triggern des Autowechsels.
In allen Fällen außer
Laufzeit-Ausgleich
bei einem Autowechsel um einen Schritt nach vorn geändert.
Wenn die Ausgangsstartfolge 1-2-3-4 ist, dann wird sie bei
einem Autowechsel auf 2-3-4-1 geändert usw.
Für
Laufzeit-Ausgleich
wird die Startfolge so festgelegt, dass
die Betriebszeiten aller Motoren innerhalb der eingestellten
Grenzen bleiben.
Wenn IPC mit den Werten
verwendet wird, in wählt das System automatisch den Wert
Laufzeit-Ausgleich.
Hinweis: Der Autowechsel wird nur durchgeführt, wenn die
Drehzahl des Antriebs unter der mit Parameter
wechsel-Schwelle
eingestellten Drehzahl liegt.
Siehe auch Abschnitt
Autowechsel
Autowechsel deaktiviert.
Die steigende Flanke startet den Autowechsel, wenn die
Bedingungen für den Autowechsel erfüllt sind.
Integrationszeit. festge-
festgelegten Bedingung
D40C Multi-
ab, wenn der Timer abgelaufen
76.02 PFC Systemstatus
bleibt auf
wird die Startfolge
Nicht ausgewählt
oder
Ausgewählt
76.73 Auto-
auf Seite
136
Parameter 659
1
Def/FbEq16
1 = 1 s
1,00 s
2
3
1 = 1 s
20,00 s
4
1 = 1 s
5
20,00 s
6
1 = 1 s
0,0 s
7
8
9
1 = 1 s
Laufzeit-
Ausgleich
(für IPC)
10
Nicht
ausgewählt
(für PFC)
11
12
0
13
1
14

Werbung

loading