Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

Sie können den Umrichter so konfigurieren, dass, wenn eine Verriegelung nicht mehr
erfüllt ist, er an einer Rampe herunterfährt oder bis zu seinem Stillstand austrudelt.
(Menü > Grundeinstellungen > Start, Stopp, Sollwert > Start sperren/Freigaben
> Stoppmodus sperren).
Anschlussverdrahtung
Verriegelung der Funktion in der Betriebsart „Auto" als auch „Hand". ABB empfiehlt,
die Systemverriegelungssignale direkt an den Frequenzumrichter anzuschließen und
nicht an ein externes Gebäudeautomatisierungssystem (GAS).
Wenn die Verriegelungen nicht direkt an den Frequenzumrichter angeschlossen
werden, kann hierdurch unabsichtlich die Betriebsart Hand aktiviert werden werden,
wenn eine Verriegelung nicht erfüllt ist.
Funktionalität
Jeder der vier Verriegelungen kann ein vordefinierter Beschreibungstext und ein
freier Text zugeordnet werden kann. Auf dem Bedienpanel wird angezeigt, wenn die
Verriegelung nicht mehr erfüllt ist.
Sie können den Beschreibungstext eingeben (auswählen) über: Menü >
Grundeinstellungen > Start, Stopp, Sollwert > Startsperren/Freigaben >
Beschreibungstext.
Sie können den Text im Menü > Grundeinstellungen > Start, Stopp, Sollwert >
Startsperren/Freigaben > Label-Text eingeben (bearbeiten).
Einstellungen und Diagnose
• Menü > Grundeinstellungen > Start, Stopp, Sollwert >
Startsperren/Freigaben
• Parameter
20.41 Startsperre 1
• Warnungen
AFEE Startsperre
.SPU.1 Startsperre 4
Anwendungsbeispiele für Verriegelungen
Nachfolgend sind Anwendungsbeispiele für Verriegelungen aufgelistet, die auf den
Frequenzumrichter gelegt werden können. Für alle diese Beispiele gibt es einen
vordefinierten Text.
1. Überdruck. Diese Verriegelung wird bei Klimageräten zum Schutz der Lüftungs-
kanäle verwendet. Diese Verriegelung stoppt den Betrieb, wenn der Druck-
messwert den Schwellwert überschreitet, um eine Beschädigung der
Lüftungskanäle zu verhindern. Beispiele für die Verwendung siehe
beispiel 2: Zuluftlüfter, Follower mit Basisdrehzahl, Startsperre und Status
(Seite 142) und
Anwendungsbeispiel 3: Vollständige Integration des Lüfters und
des Drehzahl-Followers
(Seite 483)
1,
AFEF Startsperre
und
AFF3 Forcierte Warnung
(Seite 144).
Programm-Merkmale 189
2,
.SPU.0 Startsperre
Startsperre.
Anwendungs-
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3,
10
11
12
13
14

Werbung

loading