Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

Bei IPC hat Parameter
Ausgleich.Wenn der Parameterwert
das System automatisch Laufzeit-Ausgleich.
Wenn der Wert von
oder
Laufzeit-Ausgleich
Zeitintervall kann mit Parameter
Ausgeglichene·Laufzeit ist die Standardeinstellung nach Auswahl der IPC-
Konfiguration Bei einer ausgeglichenen Laufzeit wird der Status des Masters an eine
Follower-Pumpe übertragen, die die notwendigen Anforderungen erfüllt. Zu diesen
Anforderungen gehören (von der höchsten zur niedrigsten Priorität):
• Maximale stationäre Zeit (Parameter 76.76)
• Pumpenpriorität (Parameter 76.77)
• Maximale Pumpenlaufzeit-Differenz (Parameter 76.72)
• Betriebszeit (Parameter 77.10...77.18)
• Knotennummer (Parameter 76.22).
Der Status des Masters wird in einer festen Reihenfolge an die nächste
Knotennummer übertragen. Wenn zum Beispiel Pumpe 1 der Master ist und die
Startreihenfolge lautet 1-2-3-4, dann ist nach dem Autowechsel Pumpe 2 der Master
und die Startreihenfolge ändert sich auf 2-3-4-1. Wenn die nächste Master-Pumpe
bei Auslösung des Autowechsels nicht läuft, wird sie gestartet und der Master-Status
wird auf diese Pumpe übertragen, wenn sie den Startprozess abgeschlossen hat.
Hinweis: Ein Autowechsel in einer festen Reihenfolge erfordert, dass eine Pumpe
gestartet werden kann oder das alle Pumpen (die Anzahl der Pumpen entspricht der
Maximalanzahl an Pumpen) laufen, bevor der Autowechsel erfolgen kann. Wenn Sie
zum Beispiel 8 Pumpen haben und die Maximalanzahl auf 3 eingestellt ist und 3 Pumpen
laufen, erfolgt der Autowechsel erst, wenn die dritte Pumpe gestoppt ist, denn ansonsten
würde die Startreihenfolge nicht stimmen (es ist nicht möglich, die maximale Anzahl an
Pumpen zu überschreiten). In diesem Beispiel jedoch erfolgt der Autowechsel, wenn die
maximale Anzahl auf 8 eingestellt ist und alle 8 Pumpen laufen.
Wenn eine bestimmte Pumpe kein Master sein soll (z. B. wenn die Pumpe nicht für
den Erhalt des Prozess-Istwerts angeschlossen ist), muss Parameter
aktivieren
für für diese Pumpe auf Falsch eingestellt werden. Auf diese Weise wird
die Pumpe bei der Weitergabe des Master-Status während des Autowechsels
umgangen.
Der Parameter zur Aktivierung des Masters kann auch auf andere Bitquellen gelegt
werden z. B. Überwachung, um nach einem Ereignis (z. B. Ausfall des AI) zu
verhindern, dass eine bestimmte Pumpe zum Master wird.
Wenn der aktuelle Master diese Funktion verliert, versucht sich das System, so
schnell wie möglich davon zu erholen, indem ein neuer Master ausgewählt wird und
ggf. neue Pumpen gestartet werden.
76.70 PFC Autowechsel
Nicht ausgewählt
76.70 PFC Autowechsel
lautet, wird die feste Reihenfolge verwendet. Das feste
76.71 PFC Autowechsel Intervall
Programm-Merkmale 125
den Standardwert
oder
Ausgewählt
nicht
Nicht
ausgewählt,
Laufzeit-
lautet, wählt
Ausgewählt
festgelegt werden.
76.23 Master
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Werbung

loading