Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 594

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

594 Parameter
1
Nr.
Name/Wert
Überwachung 3
Andere [Bit]
2
40.31
Satz 1 Invertier.
Regelabw.
3
Nicht inv. (Sollw. -
Istw.)
4
Invert. (Istw. -
Sollw.)
Andere [Bit]
5
40.32
Satz 1 P-
Verstärkung
0,01...100,00
40.33
Satz 1
7
Integrationszeit
8
9
9
10
0,0...9999,0 s
11
40.34
Satz 1
Differenzierzeit
12
0,000...10,000 s
13
14
Beschreibung
Bit 2 von
32.01 Überwachungsstatus
Quellenauswahl (siehe
Begriffe und Abkürzungen
Seite 396).
Invertiert den Eingang des Prozessreglers.
0 = Abweichung nicht invertiert (Abweichung = Sollwert -
Rückführung)
1 = Invertierte Regelabweichung (Abweichung = Rückführung
- Sollwert)
Siehe Abschnitt
Schlaf- und Druckerhöhungsfunktion für den
Prozessregler
(Seite 169).
0.
1
Quellenauswahl (siehe
Begriffe und Abkürzungen
Seite 396).
Einstellung der Proportional-Verstärkung für den Prozessreg-
ler. Siehe Parameter
40.33 Satz 1 Integrationszeit.
Verstärkung für den Prozessregler.
Einstellung der Integrationszeit für den Prozessregler. Diese
Zeit muss auf die gleiche Größenordnung wie die Reaktions-
zeit des zu regelndes Prozesses eingestellt werden, sonst
kommt es zu einer Instabilität.
Störung/Reglerausgang
G × I
G × I
Ti
I = Reglereingang (Störung)
O = Reglerausgang
G = Regelverstärkung
Ti = Integrationszeit
Hinweis: Bei Einstellung dieses Werts auf 0 wird der „I"-
Anteil deaktiviert und der PID- wird ein PD-Regler.
Integrationszeit.
Einstellung der Differenzierzeit der PID-Prozessregelung. Der
D-Anteil am Reglerausgang wird nach der folgenden Formel
auf Basis der beiden aufeinander folgenden Abweichungs-
werte (E
und E
) berechnet:
K-1
K
Proz D-Zeit × (E
- E
)/T
K
K-1
T
= 2 ms Abfrageintervall
S
E = Störung = Prozess-Sollwert - Prozess-Istwert.
Differenzierzeit.
(siehe Seite 547).
auf
auf
O
I
Zeit
, dabei sind
S
Def/FbEq16
23
-
Nicht inv.
(Sollw. -
Istw.)
0
1
-
1,00
100 = 1
10,0 s
1 = 1 s
0,000 s
1000 = 1 s

Werbung

loading