Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

Menü-Auswahl
Beschreibung
Grundeinstellung
Direkte Steuerung über E/A (HLK-
der Regelung
Standardkonfiguration)
• Sollwertskalierung (AI1)
Direkte Steuerung über Feldbus Komm.
• BACnet MS/TP
• Modbus RTU
PID-Regelung, Einzelmotor
• Skalierung Rückmeldung (AI2)
• Sollwertquelle
• Konstanter Sollwert
Hauptsteuerplatz für
Einstellungen für den Hauptfernsteuerplatz Ext1.
Automatik
Sekundärer
Einstellung für die Fernsteuerung über den
Automatik-
Sekundär-Steuerplatz Ext2. Diese Einstellungen
Steuerplatz
betreffen die Quelle des Sollwerts und die Start-,
Stopp-, Drehrichtungs-Befehlsquellen für Ext2.
Ext2 ist standardmäßig auf Aus gesetzt.
Verriegelungen/
Einstellungen zur Verhinderung des Betriebs
Freigaben
oder Starts des Antriebs, wenn ein spezieller
Digitaleingang nicht gesetzt ist.
Sie können anstelle von „Betriebsfreigabe", „Use
safety/start interlock 1", „Use safety/start interlock
2", „Use safety/start interlock 3" und „Use
safety/start interlock 4" eigene Bezeichnungen
eingeben.
Siehe Abschnitt
Stopp-Methode
Einstellen, wie der Frequenzumrichter den Motor
stoppt: rampengeführt oder austrudeln.
Einstellungen, I/O und Diagnosen über das Bedienpanel 63
Verriegelungen
Entsprechender
Parameter
12.17 AI1 min
12.18 AI1 max
19.11 Auswahl Ext1/Ext2
28.15 Ext2 Frequenz-
Sollw.1
22.18 Ext2 Drehzahl-
Sollw.1
12.17 AI1 min
12.18 AI1 max
12.27 AI2 min
12.28 AI2 max
20.06 Ext2 Befehlsquellen
20.08 Ext2 Eing.1 Quel
20.09 Ext2 Eing.2 Quel
20.10 Ext2 Eing.3 Quel
20.40 Betriebsfreigabe
20.41 Startsperre 1
20.42 Startsperre 2
20.43 Startsperre 3
20.44 Startsperre 4
20.45 Startsperre
Stoppmodus
auf Seite 188.
21.03 Stopp-Methode
1
2
3
4
5
oder
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Werbung

loading