Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

190 Programm-Merkmale
2. Motortrennschalter offen. Diese Verriegelung wird bei einer Vielzahl von
1
Anwendungen verwendet, bei denen zwischen Frequenzumrichter und Motor ein
Trennschalter installiert ist, um zu melden, dass der Trennschalter geöffnet ist.
Diese Verriegelung verhindert, dass der Frequenzumrichter bei geöffnetem
2
Trennschalter versucht, einen Motor anzutreiben. Beachten Sie, wenn diese
Verriegelung nicht mit dem Frequenzumrichter verdrahtet ist, wird der Motor bei
geschlossenem Trennschalter unter bestimmten Betriebsbedingungen
versuchen, einen hohen Einschaltstrom aus dem Netz zu beziehen. Diese hohe
3
Strommenge kann die Störabschaltung des Frequenzumrichters zum eigenen
Schutz verursachen.
3. Vibrationsabschaltung Diese Verriegelung wird typischerweise bei Kühltürmen
4
zum Vibrationsschutz verwendet. Diese Verriegelung stoppt den Betrieb, wenn
der Vibrationsmesswert eine Schwelle überschreitet, um Schäden am Turm zu
vermeiden.
5
An den Digitaleingang des Frequenzumrichters muss ein verriegelnder
Vibrationsschalter angeschlossen werden. Ein verriegelnder Vibrationsschalter
erfordert eine manuelle Quittierung, damit der Frequenzumrichter den Motor
wieder starten kann. Bei einem Vibrationsschalter mit automatischer Quittierung
6
muss der Digitaleingang des Frequenzumrichters als externes Ereignis
eingerichtet werden, damit der Frequenzumrichter mit Störung abschaltet. Dies
kann über Menü > Grundeinstellungen > Erweiterte Funktionen > Externe
7
Ereignisse erfolgen.
Beispiele hierzu siehe
(Seite 148) und
8
4. Rauchalarm. Diese Verriegelung wird häufig bei Klimageräten verwendet, um
eine Ausbreitung des Rauchs durch die Lüftungskanäle zu verhindern. Diese
Verriegelung stoppt den Betrieb, wenn der Rauchmesswert einen Schwellwert
überschreitet, um die durch die Anlage verteilte Rauchmenge zu begrenzen. Ein
9
Beispiel hierzu siehe
und des Drehzahl-Followers
5. Froststat. Diese Verriegelung wird normalerweise bei Klimageräten zum Schutz
10
der Kühlschlange verwendet. Diese Verriegelung stoppt den Betrieb, wenn der
Temperaturmesswert unter einem Schwellwert liegt, um ein Einfrieren und
anschließende Beschädigung der Kühlschlange zu verhindern. Ein Beispiel
11
hierfür siehe
6. Feuerstat. Diese Verriegelung wird normalerweise bei Klimageräten verwendet.
Diese Verriegelung stoppt den Betrieb, wenn der Temperaturmesswert über dem
Schwellwert liegt, der auf einen möglichen Brand im Gebäude hindeutet.
12
7. Niedriger Saugzug oder niedriger Druck. Diese Verriegelung wird
typischerweise bei Pumpen zum Pumpenschutz verwendet. Diese Verriegelung
stoppt den Betrieb, wenn der Druckmesswert auf der Saugseite der Pumpe unter
13
dem Schwellwert liegt, um einen Schaden der Pumpe durch Trockenlauf zu
verhindern.
14
Anwendungsbeispiel 5: Kühlturmlüfter, Drehzahl-Follower
Anwendungsbeispiel 6: Kühlturm, PID
Anwendungsbeispiel 3: Vollständige Integration des Lüfters
(Seite 144).
Anwendungsbeispiel 4: Zuluft, PID-Regelung
(Seite 150).
(Seite 146).

Werbung

loading