Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

Ausgangsfrequenz (Hz)
60
40
20
30-Sekunden Beschleunigung und Verzögerungsrampen-Kurve
Wenn die Beschleunigungszeit zu kurz ist, kann der Frequenzumrichter aufgrund von
Überstrom abschalten. Wenn die Verzögerungsrampe auf ein zu schnelles Stoppen
eingestellt ist, kann der Frequenzumrichter durch Überspannung abschalten. Bei den
meisten Anwendungen sind diese Szenarien aufgrund der internen Strom- und
Spannungsbegrenzung im Frequenzumrichter unwahrscheinlich. Allerdings werden
die gewünschten Rampenzeiten unter bestimmten Bedingungen nicht erreicht.
Jede Applikation und jeder Motor ist einzigartig. Generell gilt für HLK-Pumpen und -
Lüfter, dass die Rampenzeiten häufig zwischen 30 und 90 Sekunden eingestellt
werden. Typischerweise hat ein größerer Frequenzumrichter/Motor eine längere
Rampenzeit. Bestimmte Anwendungen oder Pumpentypen benötigen jedoch eine
deutlich kürzere oder langsamere Rampenzeit.
Der Frequenzumrichter unterstützt auch die Möglichkeit, zwei Rampensätze zu
verwenden. Diese Funktion wird meistens in Situationen verwendet, in denen eine
schnelle Beschleunigungszeit auf eine bestimmte Drehzahl erforderlich ist, und dann
eine langsamere Beschleunigungszeit über dieser Drehzahl. Diese Funktion wird mit
Menü > Grundeinstellungen > Rampen > Zwei Rampensätze benutzen
konfiguriert.
Einstellungen
• Menü > Grundeinstellungen > Rampen
• Drehzahl-Sollwertrampen: Parameter
(Seite
505
und 613)
• Frequenz-Sollwertrampen: Parameter
(Seite
522
und 613)
• Gleitpunkt-Regelung (Motorpotentiometer): Parameter
• Notstopp („AUS3"): Parameter
21.03
Stopp-Methode:
30
60
90
23.23 Notstopp-Zeit
Programm-Merkmale 167
Rampe
t (s)
23.11...23.15
und
46.01
28.71...28.75
und
46.02
22.75
(Seite 507).
(Seite 504)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Werbung

loading