Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 492

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

492 Parameter
1
Nr.
Name/Wert
Drehmoment-
Erhöhung
2
3
4
5
Automatik + Boost
7
Fliegender Start
8
9
Fliegender Start
9
und Drehmoment-
Erhöhung
21.21
DC-Haltefrequenz
10
0,00...1000,00 Hz
11
21.22
Startverzögerung
12
0,00...60,00 s
13
14
Beschreibung
Der Frequenzumrichter führt vor dem Start eine Vormagneti-
sierung durch. Die Vormagnetisierungszeit wird mit Parame-
ter
21.02 Magnetisierungszeit
Der Start erfolgt mit der Drehmoment-Erhöhung. Die Drehmo-
ment-Erhöhung wird gestoppt, wenn die Ausgangsfrequenz
40 % der Nennfrequenz übersteigt oder wenn sie gleich dem
Sollwert ist. Siehe Parameter
Dieser Modus sollte eingestellt werden, wenn ein hohes
Anlaufmoment erforderlich ist.
Hinweis: Diese Methode kann nicht für den Start auf einen
drehenden Motors benutzt werden.
WARNUNG! Der Frequenzumrichter startet nach
Ablauf der eingestellten Magnetisierungszeit, auch
wenn die Motormagnetisierung noch nicht abge-
schlossen ist. Bei Anwendungen, die das volle Anlaufmoment
erfordern, muss die konstante Magnetisierungszeit lang
genug eingestellt werden, damit die volle Magnetisierung und
das volle Drehmoment erreicht werden.
Automatischer Start mit Drehmoment-Erhöhung.
Zuerst wird der automatische Start durchgeführt und dann der
Motor magnetisiert. Bei Drehzahl Null wird die Drehmoment-
Erhöhung aktiviert.
Der Frequenzumrichter wählt automatisch die richtige Aus-
gangsfrequenz, um einen drehenden Motor zu starten. Wenn
der Motor bereits dreht, startet der Antrieb sanft mit der
momentanen Frequenz. – Der Motor startet mit Vektorrege-
lung und wechselt fliegend in die Skalarregelung sobald die
entsprechende Motordrehzahl gefunden wurde.
Verglichen mit dem automatischen Startmodus, erkennt der
fliegende Start die Motordrehzahl schneller. Der fliegende
Start erfordert genauere Informationen zum Motormodell.
Deshalb wird beim ersten Start des Frequenzumrichters nach
Auswahl von fliegendem Start automatisch ein Stillstands-ID-
Lauf durchgeführt. Die Angaben auf dem Motortypenschild
sollte exakt sein. Falsche Angaben auf dem Motortypenschild
können die Startleistung verringern.
Fliegender Start mit Drehmoment-Erhöhung.
Zuerst wird der fliegende Start durchgeführt und dann der
Motor magnetisiert. Bei Drehzahl Null wird die Drehmoment-
Erhöhung aktiviert.
Einstellung der DC-Haltefrequenz, die anstelle von Parame-
ter
21.09 DC-Haltedrehzahl
Skalar-Frequenzmodus geregelt wird. Siehe Parameter
DC-Strom-Regelung
und Abschnitt
DC-Haltefrequenz.
Einstellen der Startverzögerung. Nach der Erfüllung der Start-
bedingungen wartet der Frequenzumrichter, bis die Verzöge-
rungszeit abgelaufen ist, und startet dann den Motor.
Während der Verzögerung wird die Warnmeldung
Startverzögerung
angezeigt.
Die Startverzögerung kann bei allen Start-Methoden verwendet
werden.
Startverzögerung
eingestellt.
21.26
Drehmom.-Erhöh.-Strom.
benutzt wird, wenn der Motor im
DC-Haltung
(Seite 201).
AFE9
Def/FbEq16
3
4
5
6
5,00 Hz
21.08
1 = 1 Hz
0,00 s
1 = 1 s

Werbung

loading