Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

Die Einspeiseeinheit kann durch die Wechselrichtereinheit geregelt werden.
Beispielsweise kann die Wechselrichtereinheit ein Steuerwort und Sollwerte an die
Einspeiseeinheit senden und ermöglicht so die Steuerung beider Einheiten über die
Schnittstelle eines Regelungsprogramms.
Ein DC-Spannungs- und/oder Blindleistungssollwert kann von der Wechselrichter-
Parametergruppe
94 LSU Steuerung
die Kapazität ausreicht). Eine Einspeiseeinheit sendet die Istwertsignale an die
Wechselrichtereinheit, die in Parametergruppe
LSU Override
Wenn im Wechselrichter die Override-Funktion aktiviert wird, wird diese auch in der
Einspeiseeinheit aktiviert und bleibt solange aktiv, bis sie deaktiviert wird.
Wenn in der Einspeiseeinheit eine Störung auftritt, versucht sie, diese automatisch
zurückzusetzen. Wenn die Störung nicht innerhalb von 30 s quittiert werden kann,
läuft die Einspeiseeinheit wieder an und setzt den Betrieb fort, wenn die Störung nicht
aktiv ist. Bei einer Dauerstörung, d. h. eine Störung, die nicht zurückgesetzt werden
kann, startet die Einspeiseeinheit sofort neu. Wenn die Störung weiterhin ansteht,
wird die Einspeiseeinheit alle 30 Sekunden neu gestartet, bis die Störung nicht mehr
besteht.
Treten Störungen der Einspeiseeinheit auf, während die Funktion Override aktiv ist,
werden sie in den Override-Störprotokollen gespeichert (siehe Parametergruppe
Override).
Wenn in der Einspeiseeinheit Override aktiviert ist und die Kommunikation zwischen
dem Wechselrichter und den Einspeiseeinheiten unterbrochen ist, startet die
Einspeiseeinheit wieder und setzt den Betrieb, wenn möglich, fort, bis sie vom
Wechselrichter einen Abschalt- oder Stoppbefehl erhält.
Einstellungen
• Parameter in den Gruppen:
01 Istwertsignale
05 Diagnosen
06 Steuer- und Statusworte
07 System-Info
30 Grenzen
(Seite 524):
31 Störungsfunktionen
96 System
(Seite 691):
• Parametergruppen
Sendedaten
(Seite 636) und
• Parametergruppe
an die Einspeiseeinheit gesendet werden (falls
(Seite 399):
01.102...01.164
(Seite 406):
05.111...05.121
(Seite 409): 06.36...06.39,
(Seite 419):
07.106...07.107
30.101...30.149
(Seite 536):
96.108 LSU-Regelungseinheit
60 DDCS-Kommunikation
62 D2D und DDCS Empf.-Daten
70 Override
(Seite 637).
Programm-Merkmale 119
01 Istwertsignale
06.116...06.118
31.120...31.121
booten.
(Seite 636),
61 D2D und DDCS
angezeigt werden.
70
(Seite 637).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14

Werbung

loading