Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 256

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

256 Warn- und Störmeldungen
1
Code
Warnung /
(Hex)
Zusatzcode
AF85
Warnung der
netzseitigen Einheit
2
3
4
AF88
Saison-Konfig.-
Warnung
5
AF90
Drehzahlregler-
Selbstabgleich
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Ursache
Die Einspeiseeinheit (oder ein
anderer Umrichter) hat eine
Warnung generiert.
Sie haben eine Saison
konfiguriert, die vor der
vorherigen Saison beginnt.
Die Selbstabgleichroutine des
Drehzahlreglers wurde nicht
erfolgreich abgeschlossen.
0000 Der Frequenzumrichter wurde
vor Beendigung der Selbstab-
gleichroutine gestoppt.
0001 Der Frequenzumrichter wurde
gestartet, aber war nicht bereit,
den Selbstabgleich-Befehl zu
befolgen.
0002 Der erforderliche Drehmo-
ment-Sollwert wurde nicht
erreicht, bevor der Frequen-
zumrichter die Maximal-Dreh-
zahl erreicht hat.
0003 Der Motor konnte nicht auf die
Maximaldrehzahl
beschleunigen.
0004 Der Motor konnte nicht auf die
Mindestdrehzahl verzögern.
0005 Der Motor konnte nicht mit
dem vollen Selbstabgleich-
Drehmoment verzögern.
0006 Der Selbstabgleich konnte
einen Parameter nicht
schreiben
0007 Der Frequenzumrichter
verzögerte rampengeführt bei
der Aktivierung des
Selbstabgleichs.
0008 Der Frequenzumrichter
beschleunigte rampengeführt
bei der Aktivierung des
Selbstabgleichs.
Maßnahme
Nur beim ACH580-31 und ACH580-34.
Der Hilfscode gibt den ursprünglichen
Warnungscode im Regelungsprogramm
der Einspeiseeinheit an. Die gängigsten
Zusatzcodes sind in Abschnitt
Zusatzcodes zu den Warnungen für die
LSU Einspeiseeinheit
auf Seite
angegeben.
Die vollständigen Informationen enthält
Kapitel Fault tracing in ACS880 IGBT
supply control program firmware manual
(3AUA0000131562 [Englisch]).
Die Saisonzeiten mit aufsteigendem
Startdatum konfigurieren, siehe
Parameter
34.60 Saison 1
Startdatum...34.63 Saison 4
Zusatzcode prüfen. Siehe die
Maßnahmen nach den folgenden
Angaben zu den Codes.
Den Frequenzumrichter starten und den
Selbstabgleich so lange wiederholen, bis
er erfolgreich ist.
Sicherstellen, dass die Voraussetzungen
für die Selbstabgleichroutine erfüllt sind.
Siehe Abschnitt
Vor Aktivierung der
Reglerabgleichroutine
(Seite 214).
Den Drehmomentsprung verringern
(Parameter 25.38) oder den Drehzahl-
sprung erhöhen (Parameter 25.39).
Den Drehmomentsprung erhöhen (Para-
meter 25.38) oder den Drehzahlsprung
verringern (Parameter 25.39).
Den Drehmomentsprung erhöhen (Para-
meter 25.38) oder den Drehzahlsprung
verringern (Parameter 25.39).
Den Drehmomentsprung verringern
(Parameter 25.38) oder den Drehzahl-
sprung erhöhen (Parameter 25.39).
Den Frequenzumrichter ein weiteres Mal
laufen lassen
Den Frequenzumrichter bis zum Sollwert
laufen lassen und den Selbstabgleich ein
weiteres Mal starten.
Warten Sie, bis der Frequenzumrichter
der Sollwert erreicht, und starten Sie den
Selbstabgleich.
279
Startdatum.

Werbung

loading