Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 264

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

264 Warn- und Störmeldungen
1
Code
Störung /
(Hex)
Zusatzcode
3181
Kabelfeh. od. Erdschl.
Programmierbare Störung:
31.23 Kabelfeh. od.
2
Erdschl.
3210
DC-Überspannung
3
4
5
6
7
3220
DC-Unterspannung
8
3385
Rotorlage-Erkennung
9
10
3381
Motorphase fehlt
Programmierbare Störung:
11
31.19 Reaktion Ausfall
Motorphase
4110
Temperatur
Regelungseinh.
12
4210
IGBT-Übertemperatur
13
14
Ursache
Fehlerhafter Netzanschluss
und Motorkabelanschluss
(d. h. das Netzkabel ist an die
Motoranschlussklemmen des
Frequenzumrichters
angeschlossen).
DC-Zwischenkreisspannung
zu hoch.
Zu niedrige DC-Zwischenkreis-
spannung wegen fehlender
Einspeisephase, geschmolze-
ner Sicherung oder Störung
der Gleichrichterbrücke.
Die Routine zur Rotorlage-
Erkennung (siehe Abschnitt
Rotorlage-Erkennung
auf
Seite 197) ist misslungen.
Motoranschluss fehlt (keine
drei Phasen ist
angeschlossen).
Temperatur der Regelungsein-
heit ist zu hoch.
Die berechnete IGBT-Tempe-
ratur des Frequenzumrichters
ist zu hoch.
Maßnahme
Einspeiseanschlüsse prüfen.
Prüfen, ob die Überspannungsregelung
aktiviert ist (Parameter
30.30
Überspann.-Regelung).
Prüfen, ob die Einspeisespannung der
Nenneingangsspannung des
Frequenzumrichters entspricht.
Prüfung des Einspeiseanschlusses auf
statische oder transiente Überspannung.
Brems-Chopper und -Widerstand (falls
benutzt) überprüfen.
Die Verzögerungszeit des Antriebs
prüfen.
Die Funktion Austrudeln benutzen (falls
zulässig).
Den Frequenzumrichters mit Brems-
Chopper und -Widerständen nachrüsten.
Prüfen, dass der Bremswiderstand ange-
messen dimensioniert ist und der Wider-
standswert im für den Frequenzumrichter
angemessenen Bereich liegt.
Einspeisekabel, Sicherungen und
Schaltanlage/Verteiler prüfen.
Probieren Sie, wenn möglich, andere
Rotorlageerkennungsmethoden
Rotorlageerkennung).
Prüfen und sicherstellen, dass der Motor-
ID-Lauf erfolgreich abgeschlossen
wurde.
Prüfen und sicherstellen, dass der Motor
nicht bereits dreht, wenn die
Rotorlageerkennung beginnt.
Prüfen, dass
99.03 Motorart
Permanentmagnetmotor eingestellt ist.
Motorkabel anschließen.
Für ausreichende Kühlung des
Frequenzumrichters sorgen.
Hilfslüfter prüfen.
Umgebungsbedingungen prüfen.
Kühlluftströmung und Funktion des
Lüfters prüfen.
Kühlkörperrippen auf Staubablagerungen
prüfen.
Motorleistung mit der Leistung des
Frequenzumrichters vergleichen.
21.13
auf

Werbung

loading