Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 194

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

194 Programm-Merkmale
Anwendungsbeispiel 1: Drosselklappen-Endschalter
1
Die Betriebsfreigabefunktion wird bei der Drosselklappen-Steuerung dazu
verwendet, den Drosselklappenstatus über den Drosselklappen-Endschalter zu
2
überwachen. Betätigungsreihenfolge:
1. Der Frequenzumrichter empfängt den Startbefehl entweder von der Hand- oder
Auto-Quelle.
3
2. Der Frequenzumrichter überprüft, dass die Bedingungen erfüllt sind und die
Bedingung für den Endschalter noch nicht erfüllt ist.
3. Der Frequenzumrichter aktiviert einen Relaisausgang, der auf Drosselklappen-
4
Steuerung programmiert wurde. Dieses Relais ermöglicht die
Spannungsversorgung des Aktors.
4. Nachdem der Drosselklappen-Endschalter geschlossen ist, ist die
5
Betriebsfreigabe-Bedingung erfüllt und der Frequenzumrichter gibt das Signal an
den Motor aus.
Siehe Abbildung auf Seite
6
des Lüfters und des Drehzahl-Followers
Anwendungsbeispiel 2: Ventil öffnen
7
Die Betriebsfreigabe wird bei der Ventilsteuerung dazu verwendet, zu verhindern,
dass die Pumpe läuft, bevor das Ventil geöffnet ist. Betriebsreihenfolge:
1. Der Frequenzumrichter empfängt den Startbefehl entweder über die Hand- oder
8
Auto-Quelle.
2. Der Frequenzumrichter überprüft, dass die Sicherheitsbedingungen erfüllt sind
und die Ventilstellung noch nicht erreicht ist.
9
3. Der Frequenzumrichter aktiviert einen Relaisausgang, der auf das Öffnen des
Ventils programmiert wurde (könnte auch auf Gestartet oder Läuft programmiert
worden sein). Dieses Relais ermöglicht die Spannungsversorgung des Aktors.
10
4. Nachdem das Ventil geöffnet hat, ist die Betriebsfreigabe-Bedingung erfüllt und
der Frequenzumrichter gibt das Signal an den Motor aus.
11
12
13
14
429
und
Anwendungsbeispiel 3: Vollständige Integration
(Seite 144).

Werbung

loading