Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ACH580 Firmware-Handbuch Seite 344

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH580:

Werbung

344 BACnet MS/TP-Steuerung über die integrierte Feldbus-Schnittstelle (EFB)
1
Objekt-
Objektname
ID
LOOP1
Loop-Set2
2
Hinweis: Zugriffstypen für aktuelle Werte, R = schreibgeschützt, W = schreibbar
C = kommandierbar. Kommandierbare werte unterstützen Prioritäts-Arrays und
3
geben Standardwerte auf.
4
Anhang A: Persistente Speicherung
In diesem Anhang wird die persistente Speicherung im ACH580 beschrieben. Persi-
stente Speicherung bedeutet, dass Eigenschaften, die in diesem Dokument als persi-
5
stent gekennzeichnet sind, ihre Werte über das Aus-/Einschalten hinweg
beibehalten. Beim Schreiben einer Eigenschaft eines bestimmten BACnet-Objekts
wird der neue Wert nur im flüchtigen Speicher aktualisiert. Das bedeutet, dass die
6
Werte bei Spannungsausfall oder der absichtlichen Abschaltung des Frequenzum-
richters verloren gehen. In den meisten Fällen ist dies kein Problem, da z. B. die Aus-
gangsfrequenz des Frequenzumrichters ohnehin aktualisiert werden muss, sobald
der Frequenzumrichter wieder in Betrieb ist. Dies ist jedoch nicht in jedem Fall so
7
Manche Eigenschaften werden als Konfigurationsinformationen verwendet und müs-
sen während der gesamten Lebensdauer des Frequenzumrichters erhalten bleiben.
Diese Eigenschaften sind Elemente, die man bei einem Spannungsausfall nicht ver-
lieren möchte. Eine solche Eigenschaft ist zum Beispiel der Name eines Objekts.
8
Wenn dieser Wert geändert wird, sollte er für immer erhalten bleiben und nicht bei
jeder Spannungsunterbrechung verloren gehen.
Im Allgemeinen werden alle Eigenschaften, die als persistent gekennzeichnet sind, in
9
zwei Szenarien vom flüchtigen Speicher in den nichtflüchtigen Speicher kopiert.
Erstens: Ein 1-stündiger Timeout läuft ab, d. h. jede Stunde werden die persistenten
Eigenschaften gesichert. Zweitens: Der Binärwert 39 wird auf 1 gesetzt. Dieses
10
Objekt gibt dem Benutzer die Möglichkeit, nach der Konfiguration des Frequenzum-
richters das Schreiben in den persistenten Speicher auszulösen. Es gibt zwei Aus-
nahmen von dieser Regel.
11
Zwei Eigenschaften lösen eine Sicherung vor Ablauf des 1-stündigen Timeout aus.
Die erste Eigenschaft ist „Object Name". Diese Eigenschaft wird direkt nach dem
Schreiben gespeichert. Die zweite Eigenschaft ist „COV increment". Diese Eigen-
schaft legt einen 3-minütigen Timeout fest, nach dem Non-String-Eigenschaften gesi-
12
chert werden. Beachten Sie, dass sich dieses 3-minütige Timeout beim Schreiben
der COV-Inkremente verschiebt. Wenn also das COV-Inkrement eines Objekts geän-
dert wird, beginnt ein 3-minütiger Timeout. Ändert sich jedoch das COV-Inkrement
eines anderen Objekts vor Ablauf der 3 Minuten, wird der Timeout nach diesem zwei-
13
ten Schreibvorgang für 3 Minuten zurückgesetzt und so weiter. Dadurch wird verhin-
dert, dass in kurzer Zeit viele Schreibvorgänge in den persistenten Speicher erfolgen,
14
Beschrei-
Stellgröße
bung
Regelkreisob-
AV44 aktueller
jekt für Pro-
Wert
zess-PID 2
Regelgröße
Sollwert
AV43 aktueller
AV42
Wert
aktueller
Wert
Aktueller
Wert
Zugriffstyp
R

Werbung

loading