5.5.4 Anschluss Paralleler Anlagen
HINWEIS:
1. Nur autorisierte Techniker oder Servicemitarbeiter von Delta dürfen die
Installation, Verkabelung, Demontage von Feldern und Abdeckungen, Wartung
und den Betrieb durchführen. Wenn Sie eine der oben genannten Arbeiten
selbst durchführen möchten, muss dies von einem autorisierten Techniker oder
Servicemitarbeiter von Delta überwacht werden.
2. Bis zu acht USV-Anlagen können aus Redundanzgründen und zur Erweiterung
der Kapazität parallelgeschaltet werden. Es können nur USV-Anlagen gleicher
Leistung, Spannung, Frequenz und Version parallel betrieben werden.
Informationen zu Versionen und Seriennummern finden Sie im Abschnitt 7.11.7
Version und S/N. Verwenden Sie das mitgelieferte Parallelkabel, um die USV-
Anlagen parallel zu schalten. Andernfalls treten Fehler im Parallelbetrieb auf.
3. Wenn die USVen parallelgeschaltet werden, müssen die Bypass-Eingangskabel
jedes Gerätes gleich lang sein. Das gewährleistet, dass die Parallelen USVen
im Bypass-Betrieb die kritischen Verbraucher in gleichem Maße teilen.
4. Die Nennspannung der USV beträgt 220/380V, 230/400V oder 240/415V.
5. Die Nennspannung des externen Batterieschränke ist ±240VDC.
6. Vor dem Anschluss lesen Sie bitte sorgfältig Abschnitt 5.5 Verkabelung und
stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind.
y
Eine Einspeisung (Parallele USV-Anlagen)
Wenn es nur eine Netzquelle gibt, werden Parallele USV-Anlagen wie folgt verkabelt:
Befolgen Sie Schritte
1
Schließen Sie die Kabel vom Netz, Ausgang und etxernen Batterischrank und die
2
USV an. Kabelanschlüsse entsprechend folgender Referenzen:
Abbildung 5-8: Anschlussklemmen Netzeingang, Bypass-Eingang und USV-
Ausgang
Verteiler Eingänge
1. L1 - L4: Länge Anschlusskabel
2. L1 + L3 = L2 + L4 = ...
L1
L2
1
L3
UPS1
L4
UPS2
Verteiler Ausgänge
-
gemäß Abschnitt Eine Einspeisung (Einzel-USV).
8
5- 1 9
5
Installation und Verkabelung