Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Batterie (Nur Bei Parallel-Usv An Selben Batterieschränken) - Delta Modulon DPH Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modulon DPH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Gemeinsame Batterie (nur bei Parallel-USV an selben
Batterieschränken)
HINWEIS:
1. Die Aussagen zu ‚gemeinsamen Batterien' in diesem Kapitel gelten nur für
2. Unabhängig davon, ob Sie Blei-Säure- oder Lithium-Ionen-Batterien ver-
Um Kosten und Installationsfläche zu sparen, können Parallele USV-Anlagen ihre an-
geschlossenen externen Batterieschränke gemeinsam nutzen. Im Betrieb mit gemein-
samer Batterie muss ein Trennschalter zwischen jeder parallel geschalteten USV-Anla-
ge und angeschlossenen externen Batterieschränken installiert werden. Entsprechende
Informationen zur Schutzeinrichtung finden Sie im Abschnitt 5.6 Warnhinweise zum
Anschluss des externen Batterieschranks. Ein Beispiel für zwei Parallele USV-Anlagen,
die einen externen Batterieschrank gemeinsam nutzen, finden Sie in Abbildung 3-29.
Wenn die parallel geschalteten USV-Anlagen einen oder mehrere externe Batterieschränke
gemeinsam nutzen, sollten Sie die relevanten Parameter, z.B. Batterietyp, Kapazität,
Batteriestränge, Erhaltungsladespannung, Ausgleichsladespannung*
usw. über die LCD-Anzeige einstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 7.10.4
Einstellung der Batterien und des Ladevorgangs.
HINWEIS:
1. Für die Anwendung gemeinsamer Batterien stellen Sie auf der LCD-Anzeige
jeder USV-Anlage dieselbe Erhaltungsladespannung (Standardwert 272V),
dieselbe Ausgleichsladespannung*1 (ggf. Standardwert 280V) den gleichen
Ladestrom (max.) für jeden Batteriestrang jeder USV ein. Zum Beispiel:
A. Wenn (1) zwei USV-Anlagen parallel geschaltet werden und sich einen
B. Wenn (1) drei USV-Anlagen parallelgeschaltet werden und sich einen
1
2. *
spannung) ändert sich in Restored Voltage (Wiederherstellungsspannung),
wenn Sie Delta Lithium-Ionen-Batterien mit der optionalen multifunktionalen
Kommunikationskarte (MFC) im Steckplatz (siehe Abbildung 4-13) verwenden.
Entsprechende Informationen finden Sie im Abschnitt 7.10.4 Einstellung der
Batterien und des Ladevorgangs.
USV, die Blei-Säure-Batterien verwenden. Informationen zu Lithium-Ionen-
Batterien finden Sie in der Benutzeranleitung der Lithium-Ionen-Batterien.
wenden, kontaktieren Sie bitte bezüglich Batterieeinstellungen oder -konfi-
gurationen den Delta-Kundendienst.
externen Batterieschrank teilen, (2) Blei-Säure-Batterien verwendet werden,
(3) die Batteriekapazität 200Ah beträgt, (4) insgesamt 4 Batteriestränge
vorhanden sind und (5) der Ladestrom (max.) 80A beträgt, stellen Sie auf
dem LCD jeder USV Battery Type (Batterietyp) auf VRLA, Capacity
(Kapazität) auf 200Ah, Battery Strings (Batteriestränge) auf 2 und Charge
Current (Max) (Ladestrom (max.)) auf 40A.
externen Batterieschrank teilen, (2) Blei-Säure-Batterien verwendet werden,
(3) die Batteriekapazität 300Ah beträgt, (4) insgesamt drei Batteriestränge
vorhanden sind und (5) der Ladestrom (max.) 90A beträgt, stellen Sie
auf dem LCD jeder USV Battery Type (Batterietyp) auf VRLA, Capacity
(Kapazität) auf 300Ah, Battery Strings (Batteriestränge) auf 1 und Charge
Current (Max) (Ladestrom (max.)) auf 30A.
Der oben genannte Punkt Equalized Charge Voltage (Ausgleichslade-
3- 2 9
3
Betriebsarten
1
, Ladestrom (max.),

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis