Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass-Betrieb - Eine Einspeisung - Parallele Usv-Anlagen - Delta Modulon DPH Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Modulon DPH Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
NETZ
Batterien
2
NETZ
Batterien
Abbildung 3-10: Schaltbild Batteriebetrieb – Eine Einspeisung – Parallele USV-Anlagen
3.1.11 Bypass-Betrieb – Eine Einspeisung – Parallele USV-Anlagen
Wenn alle Wechselrichter im parallelen Bypass-Betrieb außergewöhnliche Situationen
erkennen, u. a. Überlast, Kurzschluss, abweichende Ausgangsspannung oder eine leere
Batterie, schalten sie sich automatisch ab. Wenn alle parallel geschalteten USV-Anlagen
zwischenzeitlich erkennen, dass die Bypass-Einspeisung normal arbeitet, schalten sie
automatisch in den Bypass-Betrieb, um die angeschlossenen kritischen Verbraucher vor
einer Unterbrechung der Spannungsversorgung zu schützen. Die kritischen Verbraucher
werden gleichmäßig unter den Parallelen USV-Anlagen aufgeteilt. Wenn die oben
genannten Störungen behoben wurden, schalten die parallel geschalteten USV-Anlagen
wieder aus dem Bypass-Betrieb in den Online-Betrieb zurück. Im Bypass-Betrieb leuchtet
die Dreifarb-LED an jeder USV gelb, und der Text Bypass wird in der rechten oberen Ecke
des Bildschirms der jeweiligen USV angezeigt. Eine Übersicht über den Stromfluss durch
die parallel geschalteten USV-Anlagen im Bypass-Betrieb finden Sie in Abbildung 3-11.
Modulon DPH-Serie
Q3
EUE
Q2
Gleichrichter
Q1
Q5
Q3
EUE
Q2
Gleichrichter
Q1
Q5
3- 1 0
Wechselrichter
Q4
Wechselrichter
Q4
LAST

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis