1. Der Nennstrom der Schutzeinrichtung muss den Stromwerten in Tabelle 5-4 ent-
sprechen.
2. Die Spezifikationen des Kurzschlussschutzes der Schutzeinrichtung (d.h. der
Auslösestrom des flinken DC-Schutzschalters und/oder der Schmelzstrom der
flinken DC-Sicherung) müssen 4- bis 6-mal so groß sein wie die Werte in Tabelle
5-4. Außerdem muss die Ansprechzeit der Schutzeinrichtung weniger als 20 ms
betragen.
3. Für die oben erwähnte flinke Sicherung wird die Serie A50QS des Lieferanten
Ferraz Shawmut empfohlen. Relevante Informationen erhalten Sie vom Delta
Kundendienst.
4. Der maximale Auslösestrom des flinken DC-Schutzschalters und/oder der maxi-
male Schmelzstrom der oben erwähnten flinken DC-Sicherung sind 3- bis 8-mal
so hoch wie die Werte in Tabelle 5-4. Diese Maximalwerte werden nur für
allgemeine Anwendungen empfohlen. Bei tatsächlichen Maximalwerten ist die
maximale Kurzschlusskapazität der Batterien vor Ort zu berücksichtigen. Relevante
Informationen erhalten Sie vom Delta Kundendienst..
y
Installationsmethoden für die Schutzeinrichtungen des externen Batterieschranks sind:
Option 1: Installation eines 4-poligen DC-Schutz- oder Trennschalters (Spannung je Pol
≥ 250VDC) mit einer DC-Sicherung in Reihe geschaltet (Spannung ≥ 500VDC)
Abbildung 5-18: Installation eines 4-poligen DC-Schutz- oder Trennschalters mit DC-Sicherung in
Modulon DPH-Serie
+
N
-
Externer
Batterie-
schrank
DC-
Sicherung
4-poliger DC-Schutz-
oder DC-Trennschalter
Reihe geschaltet
5- 2 8
+
N
USV
-