Nr.
Erkennung des externen
1
Eingangsschalters oder
Eingangstrennschalters
Erkennung des externen
2
Bypass-Schalters oder Bypass-
Trennschalters
Erkennung des externen
3
Ausgangsschalters oder
Ausgangstrennschalters
Erkennung des manuellen
4
Bypass-Schalters oder Bypass-
Trennschalters
4.1.5 Potenzialfreie Ausgangskontakte
Es sind sechs Sätze programmierbarer potenzialfreier Ausgangskontakte verfügbar (siehe
Abbildung 4-9). Stellen Sie die potenzialfreien Kontakte jeweils über das Touchpanel
als Schließer (NO – Normally Open) oder Öffner (NC – Normally Closed) ein. Jedem
potenzialfreien Kontakt kann ein bestimmtes Ereignis zugewiesen werden. Sie können
6 von 21 Ereignissen entsprechend Ihren Anwendungen zuweisen. Angaben zu den 21
Ereignissen finden Sie in der folgenden Tabelle. Informationen zur Einrichtung erhalten
Sie von Ihrem zuständigen Händler oder finden Sie im Abschnitt 7.10.6 Einstellung der
potenzialfreien Kontakte.
HINWEIS:
Da die potenzialfreien Ausgangskontakte zum Sekundärkreis gehören, sollte
die Spannung der an die potenzialfreien Kontakte angeschlossenen Einrichtung
60V DC bzw. 42V AC nicht überschreiten, um Stromschläge und unzureichende
Isolierung zu vermeiden.
Ereignis
4 - 7
4
Kommunikationsschnittstellen
Beschreibung
Erkennen des Status des externen Eingangs-
schalters oder Eingangstrennschalters
(Standardeinstellung: S1)
Erkennen des Status des externen Bypass-
Schalters oder Bypass-Trennschalters
(Standardeinstellung: S2)
Erkennen des Status des externen
Ausgangsschalters oder Ausgangs-
trennschalters (Standardeinstellung: S3)
Erkennen des Status des externen manuellen
Bypass-Schalters oder Bypass-Trennschalters
(Standardeinstellung: S4).