3.2.7 Grün-Betrieb – Zwei Einspeisungen – Einzel-USV-Anlage
Anweisungen zum Aktivieren des Grün-Betriebs finden Sie in Abschnitten 6.2.7 Systemstart im
Grün-Betrieb, 7.6 Hauptbildschirm und 7.10.2 Betriebsarteinstellung.
Der Grün-Betrieb entspricht dem Online-Betrieb mit dem Unterschied, dass das System
automatisch den Ausgangsstatus (d.h. die Gesamtlast in %) erfasst und bestimmt, welche
Leistungsmodule vollständig eingeschaltet oder in den Ruhezustand geschaltet werden, um eine
höhere Effizienz der USV zu erreichen. Das Schaltbild für den Grün-Betrieb finden Sie in Abbildung
3-21. Im Grün-Betrieb leuchtet die dreifarbige LED der USV grün, und in Abbildung 3-21. Im Grün-
Betrieb leuchtet die dreifarbige LED der USV grün, und in der rechten oberen Ecke des Bildschirms
erscheint der Text Green.
BYPASS
NETZ
Batterien
Abbildung 3-21: Schaltbild Grün-Betrieb – Zwei Einspeisungen – Einzel-USV
3.2.8 Online-Betrieb – Zwei Einspeisungen – Parallele USV-Anlagen
Im parallelen Online-Betrieb wird die gesamte Last gleichmäßig auf die parallel geschalteten
USV-Anlagen aufgeteilt. Falls eine der Parallelen USV-Anlagen ausfällt und ihre Last unter der
Gesamtleistung der verbleibenden Parallelen USV-Anlagen liegt, wird der ausgefallene USV-
Ausgang abgeschaltet und die Last gleichmäßig auf die anderen Parallelen USV-Anlagen aufgeteilt.
Wenn die Last der ausgefallenen USV-Anlage über der Gesamtleistung der verbleibenden
Parallelen USV-Anlagen liegt, werden die Wechselrichter aller USV-Anlagen abgeschaltet, und die
Gesamtlast wird über die Bypass-Einspeisung versorgt. Im Online-Betrieb leuchtet die dreifarbige
LED jeder USV-Anlage grün, und der Text On-Line wird in der rechten oberen Ecke des LCD-
Bildschirms jeder USV angezeigt. Der Stromfluss durch die parallel geschalteten USV-Anlagen im
Online-Betrieb ist in Abbildung 3-22 dargestellt.
Q3
Q2
Gleichrichter
Q1
Q5
EUE
Wechselrichter
3- 21
3
Operation Modes
LAST
Q4