5.5
Verkabelung
5.5.1 Warnhinweise vor Verkabelung
y
Vergewissern Sie sich vor der Verdrahtung oder dem Herstellen eines elektrischen
Anschlusses, dass die Spannungsversorgung zum Eingang und Ausgang der USV voll-
ständig abgeschaltet ist.
y
Die Kabeleinführung kann von oben oder unten erfolgen. Bitte lassen Sie an der Ober-
oder Unterseite der USV ausreichend Platz für die Kabeleinführung.
y
Prüfen Sie, ob die Größe, der Durchmesser, die Phase und die Polarität aller Kabel, die
an die USV und die externen Batterieschränke angeschlossen werden sollen, korrekt
sind. Siehe Tabelle 5-2.
Tabelle 5-2: Spezifikationen der Eingangs-/Ausgangs- und Batteriekabel und (Trenn-)
Schalter
Anzahl Leistungsmodule
Modulon DPH-Serie
HINWEIS:
1. Stellen Sie vor der Verkabelung sicher, dass Sie die Anweisungen im Abschnitt
5.4 Befestigung der USV zur sicheren Befestigung der USV am vorgesehenen
Aufstellungsort befolgt haben.
2. Lesen Sie vor der Verkabelung den Abschnitt 5.5 Verkabelung sorgfältig
durch.
3. Nur von Delta autorisierte Techniker oder Servicepersonal dürfen die Instal-
lation, Verkabelung, Entfernung von Abdeckungen, Wartung und Betrieb
durchführen. Wenn Sie eine der oben genannten Arbeiten selbst durchführen
möchten, muss dies von einem autorisierten Techniker oder Servicemitarbeiter
von Delta überwacht werden.
4. Schützen Sie die USV während der Verkabelung vor Fremdkörpern, die in die
Schränke fallen könnten.
HINWEIS:
Tabelle 5-2 basiert auf (a) Standardein-/-ausgangsspannung: 220V,
(b) Standardanzahl der Batterien: 40 Stück und (c) Standardladestrom
pro Leistungsmodul: 5A. Im Falle von Bedingungen, die von Tabelle
5-2 abweichen, erfragen Sie die betreffenden Werte bei einem Delta
Servicemitarbeiter.
USV-Leistung
DPH-Serie 200-600kVA
200kVA/
300kVA/
200kW
300kW
4
6
5 - 6
400kVA/
500kVA/
400kW
500kW
8
10
600kVA/
600kW
12