Referenzhandbuch
13 WLAN-Management
Zurückspielen der Backup-Datei
Um einen Zertifikats-Datensatz zurückzuspielen, laden Sie die gesicherte Zip-Datei unter Angabe der Passphrase direkt
in das Gerät. Im WEBconfig z. B. erfolgt dies über die Auswahl Dateimanagement > Zertifikat oder Datei hochladen >
SCEP-CA - One Click Backup. Setzen Sie dabei die Option Vorhandene CA Zertifikate ersetzen, damit das Gerät
den Zertifikats-Datensatz nach dem Hochladen automatisch zurückspielt.
4
Sofern Sie die Option nicht setzen oder die Backup-Datei auf andere Weise ins Gerät laden, müssen Sie nach
dem Hochladen die Aktion 2.39.2.2.11 Zertifikate-aus-Backup-wiederherstellen ausführen, damit das Gerät den
Zertifikats-Datensatz zurückspielt.
13.15 Automatischer Konfigurationsabgleich (Config-Sync) mit der LANCOM
WLC High Availability Clustering XL Option
Anwendungsbeispiel WLAN-Controller:
WLAN-Infrastrukturen sind inzwischen integraler Bestandteil moderner Unternehmensnetzwerke. Mit zunehmendem
Anspruch an die Verfügbarkeit einer WLAN-Lösung im Kontext des "All Wireless Office" steigt auch der Bedarf an
zuverlässigen Backup- und Hochverfügbarkeitslösungen ("High Availability"). In WLAN-Infrastrukturen mit genau einem
WLAN-Controller und verbundenen APs kommt es bisher bei Ausfall oder Wartung (z. B. Firmware-Update) des WLCs zu
einem automatischen und autarken Weiterbetrieb der am WLC angebundenen APs. Das bedeutet, dass die APs im
autarken Betriebsmodus nicht mehr auf die Funktionen zugreifen können, die auf dem WLC zentral verfügbar sind, wie
z. B. Public Spot, IEEE 802.1X-Authentifizierung oder Layer-3-Tunnel.
Um dies zu vermeiden und den vollständigen Weiterbetrieb aller WLAN-Funktionen auch bei einer temporären
Nichtverfügbarkeit eines WLCs aufrecht zu erhalten, können ein oder mehrere Redundanz- oder Backup-WLCs eingesetzt
werden. Im Backup-Fall wechseln die APs automatisch vom temporär nicht verfügbaren WLC zu einem Backup-WLC.
Hierfür ist auf dem Backup-WLC die gleiche Konfiguration (z. B. AP-Tabelle oder WLAN-Profile) wie auf dem primären
WLC der APs erforderlich. Ersteinrichtung der WLCs sowie jede weitere Konfigurationsänderung muss auf den Geräten
dabei jeweils separat und identisch erfolgen – für den Administrator ein enormer Aufwand. Die manuelle Pflege von
Konfigurationen über mehrere identische Geräte kann im Backup-Fall mit veralteter oder nicht synchroner Konfiguration
des Backup-WLCs zu einem fatalen Zustand der gesamten WLAN-Infrastruktur führen. Die dann startende Fehlersuche
gestaltet sich in der Regel als Herausforderung. Auf der Anwenderseite von WLAN-Clients führt dies zu einem Ausfall
der Produktivität, die unter Umständen unternehmensweit großen Schaden verursachen kann.
Neu mit der LANCOM WLC High Availability Clustering XL Option: Diese Software-Option ermöglicht die Gruppierung
von mehreren WLCs zu einer hochverfügbaren Gerätegruppe (High Availability Cluster). Damit können
Konfigurationsänderungen, Funktionen und Erweiterungen, die an einem WLC vorgenommen werden, automatisch auf
die anderen WLCs des Clusters übertragen werden, ohne dass jedes einzelne Gerät manuell gemanagt werden muss.
940