Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancom Systems LCOS 9.10 Referenzhandbuch Seite 1021

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es besteht die Möglichkeit, bis zu 3 OIs parallel anzugeben, z. B. für den Fall, dass Sie als Betreiber Verträge mit
mehreren Roaming-Partnern haben. Mehrere OIs trennen Sie durch eine kommaseparierte Liste, z. B.
00105E,00017D,00501A.
5
Das Gerät strahlt die eingegebene(n) OI(s) in seinen Beacons aus. Soll das Gerät mehr als 3 OIs übertragen,
lassen sich diese unter Zusätzliche OUI konfigurieren. Zusätzliche OIs werden allerdings erst nach dem
GAS-Request einer Station übertragen; sie sind für die Stationen also nicht unmittelbar sichtbar!
1
Zusätzliche OUI: Tragen Sie hier die OI(s) ein, die das Gerät nach dem GAS-Request einer Station zusätzlich aussendet.
Mehrere OIs trennen Sie durch eine kommaseparierte Liste, z. B. 00105E,00017D,00501A.
1
Domain-Namen-Liste: Tragen Sie hier eine oder mehrere Domains ein, über die Sie als Hotspot-Betreiber verfügen.
Mehrere Domain-Namen trennen Sie durch eine kommaseparierte Liste, z. B.
providerX.org,provx-mobile.com,wifi.mnc410.provX.com. Für Subdomains reicht aus,
lediglich den obersten gültigen Domain-Namen anzugeben. Hat ein Nutzer z. B. providerX.org als Heimat-Provider
in seinem Gerät konfiguriert, werden dieser Domain auch Access Points mit dem Domain-Namen wi-fi.providerX.org
zugerechnet. Bei der Suche nach passenden Hotspots bevorzugt eine Station immer den Hostpot seines
Heimat-Providers, um mögliche Roaming-Kosten über den Access Point eines Roaming-Partners zu vermeiden.
1
NAI-Realm-Liste: Wählen Sie aus der Liste ein NAI-Realm-Profil aus. Profile für NAI-Realms legen Sie im
Konfigurationsmenü über die Schaltfläche NAI-Realms an.
1
Cellular-Liste: Wählen Sie aus der Liste eine Mobilfunk-Identität aus. Identitäten für Mobilfunknetzwerke legen Sie
– wie bei einem Profil – im Konfigurationsmenü über die Schaltfläche Cellular-Netzwerk Informations-Liste an.
1
Netzwerk auth. Typ-Liste: Wählen Sie aus der Liste einen Authentifizierungs-Profil aus. Profile zur
Netzwerk-Authentifizierung legen Sie im Konfigurationsmenü über die Schaltfläche
Netzwerk-Authentifizierungs-Typen an.
Zusätzliche haben Sie über die Telnet-Konsole bzw. das Setup-Menü die Möglichkeit, Ihren Nutzern auch den Typ der
verfügbaren IP-Adresse anzuzeigen, den diese nach einer erfolgreichen Authentifizierung vom Netzwerk erhalten können.
Sie erreichen die betreffenden Parameter IPv4-Addr-Type und IPv6-Addr-Type über den Telnet-Pfad Setup >
IEEE802.11u > ANQP-General.
NAI-Realms
Über diese Tabelle verwalten Sie die Profillisten für die NAI-Realms. Mit diesen Listen haben Sie die Möglichkeit, bestimmte
ANQP-Elemente zu gruppieren. Hierzu gehören die Realms des Hotspot-Betreibers und seiner Roaming-Partner mitsamt
der zugehörigen Authentifizierungs-Methoden und -Parameter. Stationen nutzen diese Liste, um anhand der hier
hinterlegten Angaben festzustellen, ob sie für den Hotspot-Betreiber oder einen seiner Roaming-Partner über gültige
Anmeldedaten verfügen.
Um die Einträge in der Tabelle NAI-Realms zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen.... Die Einträge
im Bearbeitungsfenster haben folgende Bedeutung:
1
Name: Vergeben Sie hierüber einen Namen für das NAI-Realm-Profil, z. B. den Namen des Service-Providers oder
Dienstes, zu dem der NAI-Realm gehört. Dieser Name erscheint später im ANQP-Profil in der Auswahl für die
NAI-Realm-Liste.
1
NAI-Realm: Geben Sie hier den Realm für das Wi-Fi-Netzwerk an. Der NAI-Realm selbst ist ein Identifikationspaar
aus einem Benutzernamen und einer Domäne, welches durch reguläre Ausdrücke erweitert werden kann. Die Syntax
Referenzhandbuch
14 Public Spot
1021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lancom Systems LCOS 9.10

Inhaltsverzeichnis