Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancom Systems LCOS 9.10 Referenzhandbuch Seite 1071

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Stellen Sie unter Schnittstellen > VLAN > Port-Tabelle den Tagging-Modus der Tunnel-Interfaces sowie des
LAN-Interfaces korrekt ein und setzen Sie die passende Port-VLAN-ID.
Je nach Schaltung des Switches konfigurieren Sie den Tagging-Modus des LAN-Interfaces auf 'Gemischt' oder 'Immer'.
Im Normalfall betreibt man die Tunnel-Interfaces im Modus 'Niemals', da Pakete hier (aus dem WLAN) immer
ungetaggt ankommen und der WLC sie mit der Port-VLAN-ID versieht.
5
Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung des VLAN-Moduls die auf dem WLC angelegten ARF-Netze eine
VLAN-ID erhalten müssen. Soll der WLC das Netz ohne VLAN-Tag erreichen, setzen Sie bei oben stehender
VLAN-Konfiguration die '1' als VLAN-ID für das IP-Netz.
4
Eine ähnliche Konfiguration ist möglich, indem Sie schon am Access Point ein VLAN-Tag für die durch den
Tunnel zu leitenden Pakete setzen und das VLAN-Modul des WLC nicht nutzen.
Dabei würde der WLC allerdings durch das Bridgen der verschiedenen WLC-Tunnel untereinander auch
Broadcasts in alle Tunnel weiterleiten, was ab einer bestimmten Menge von Tunneln/SSIDs und APs zu
Lastproblemen im Netz und auf dem WLC führen kann. Die vorliegende Konfiguration des VLAN-Moduls
verhindert das.
9. Ergänzend konfigurieren Sie unter IPv4 > Allgemein > IP-Netzwerke für die auf Layer 2 getrennten Netzwerke
die IP-Einstellungen.
5
Damit das Gerät die Netzwerke nicht wieder auf Layer 3 verbindet, ist auch eine Trennung auf Layer 3
erforderlich, z. B. durch ein Schnittstellen-Tag oder durch die Firewall.
Referenzhandbuch
14 Public Spot
1071

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lancom Systems LCOS 9.10

Inhaltsverzeichnis