Verbindung von Standorten ohne SIP-TK-Anlage
Auch verteilte Unternehmen ohne eigene SIP-TK-Anlage können die Vorteile der VoIP-Standortverbindung nutzen. In
diesem "Peer-to-Peer"-Szenario werden an beiden Standorten LANCOM VoIP Router eingesetzt.
PC / Softphone
ISDN
ISDN Telefon
Neben der Datenübertragung über VPN können auch die VoIP-Funktionen zwischen den beiden Standorten genutzt
werden.
Die Vorteile der Peer-to-Peer-Standortverbindung:
1
ISDN-TK-Anlagen an verschiedenen Standorten lassen sich zu einem gemeinsamen internen Telefonnetz
zusammenschalten.
1
Keine SIP-TK-Anlage erforderlich.
1
Gespräche innerhalb des Firmennetzwerks werden gebührenfrei geführt.
1
Bei den ausgehenden Gesprächen kann je nach Verbindungs- oder Kostensituation automatisch entschieden werden,
welche Leitung genutzt werden soll.
1
Eingehende Gespräche können direkt an die entsprechenden Mitarbeiter eines anderen Standorts vermittelt werden.
15.2.2 Die zentrale Position der LANCOM VoIP Router
LANCOM VoIP Router nehmen eine zentrale Position bei der Vermittlung von Telefongesprächen zwischen internen und
externen Gesprächsteilnehmern über verschiedene Kommunikationswege ein. Je nach Modell und Ausstattung verbinden
die Geräte die folgenden Kommunikationsteilnehmer und -wege zu einer gemeinsamen Telefonstruktur:
1. die intern an LAN, WLAN und DMZ angeschlossenen VoIP-Endgeräte wie SIP-Telefone und SIP-Softphones
2. die interne ISDN-Infrastruktur mit ISDN-TK-Anlage und ISDN-Telefonen
3. externe SIP-Provider mit allen über den jeweiligen Provider erreichbaren, externen Gesprächsteilnehmern
4. übergeordnete SIP-TK-Anlagen mit allen über diese Anlage erreichbaren, internen und externen Gesprächsteilnehmern
PC / Softphone
VoIP Telefon
ISDN PBX
VoIP Router
Analog FAX
PC / Softphone
VoIP Telefon
INTERNET
VoIP Router
Analog PBX
POTS
Analoges Telefon
Referenzhandbuch
15 Voice over IP - VoIP
1101