Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancom Systems LCOS 9.10 Referenzhandbuch Seite 1171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzer
wählt
2
VoIP-Telefon
11
3
ISDN-Telefon
14
4
VoIP-Telefon
0 555 555
5
ISDN-Telefon
0 555 555
6
VoIP-Telefon
0 0123 666
666
1. Interner Anruf zwischen zwei VoIP-Endgeräten.
2. Interner Anruf von VoIP nach ISDN. Im ersten Durchlauf (ohne die Standard-Routen) passt keine der Routen auf die
Rufnummer 11, auch in der Liste der angemeldeten Benutzer gibt es keinen passenden Eintrag. Im zweiten Durchlauf
trifft die Standard-Route # (Eintrag 3 der oben abgebildeten Call-Routing-Tabelle) und gibt den Ruf unverändert
auf der ISDN-Leitung aus. Die TK-Anlage empfängt den Ruf auf dem internen ISDN-Bus, erkennt die gerufene Nummer
als interne MSN und gibt den Ruf wieder auf dem internen ISDN-Bus aus, an den das entsprechende ISDN-Endgerät
angeschlossen ist.
3. Interner Anruf von ISDN nach VoIP. Die ISDN-TK-Anlage erkennt die Ziel-Rufnummer 14 als interne MSN und gibt
den Ruf auf dem zugehörigen internen ISDN-Bus aus. Der Call-Router empfängt den Ruf zu 14, findet in der
Call-Routing-Tabelle keinen passenden Eintrag, wohl aber in der Liste der angemeldeten Benutzer.
4. Externer Anruf von VoIP ins eigene Ortsnetz. Der Eintrag 2 der oben abgebildeten Call-Routing-Tabelle passt auf die
gewählte Nummer. Der Call-Router ergänzt die Vorwahl des eigenen Ortsnetzes und gibt den Anruf auf der
ISDN-Leitung aus. Erst die TK-Anlage entfernt die vorangestellte 0 für die Amtsholung und führt den Anruf zu 0241
555 555 über den ISDN-Amtsanschluss aus.
5. Externer Anruf von ISDN ins eigene Ortsnetz. Die ISDN-TK-Anlage erkennt die Zielrufnummer als externes Ziel, entfernt
die vorangestellte 0 für die Amtsholung und führt den Anruf zu 555 555 über den ISDN-Amtsanschluss aus.
6. Externer Anruf von VoIP in ein nationales Ortsnetz. Hier passt der Eintrag 2 der Call-Routing-Tabelle. Der Call-Router
entfernt die vorangestellte 0 für die Amtsholung und führt den Anruf zu 0123 555 555 über die SIP-Leitung
aus. Falls die SIP-Leitung nicht verfügbar ist, wird er über die ISDN-Leitung ausgeführt. In diesem Fall wird die
führende 0 nicht aus der Ziel-Rufnummer entfernt, um an der TK-Anlage eine Amtsleitung zu bekommen.
Ablauf des Call-Routings bei eingehenden Rufen
Gegenstelle wählt
Call-Router
empfängt
1
0 123 456
456 789
789
2
0 123 555
555 1
3
0 123 555
14
555 4
1. Der eingehende Anruf über die Rufnummer der SIP-Leitung wird mit der konfigurierten internen Zielnummer an den
Call-Router übergeben. Der Call-Router findet keinen passenden Eintrag in der Call-Routing-Tabelle, jedoch einen
angemeldeten Benutzer mit der passenden internen Rufnummer. Da es sich um einem ISDN-Benutzer handelt, gibt
der Call-Router den Ruf auf der ISDN-Leitung aus. Die TK-Anlage empfängt die 11 und kann diesen Ruf als internen
Anruf dem angeschlossenen ISDN-Telefon zuordnen.
passende
passender
Call-Route
Benutzer
3
#
(Standard)
1. TK-Anlage
VoIP-Softphone
2
0#
1. TK-Anlage
1
00#
Zuordnung über
verwendete
Nummer
interne Zielnummer für
11
SIP-Leitung
ISDN-TK-Anlage
11
1. ISDN-TK-Anlage
14
2. Liste der lokalen
Benutzer
Referenzhandbuch
15 Voice over IP - VoIP
Mapping,
Ziel-Leitung
verwendete
Nummer
ISDN
#
:
11
intern
14
ISDN
00241#
:
0
555 555
ISDN-Amt
555 555
SIP-Provider
0#
:
0123
666 666
passende
Ziel-Leitung
Call-Route
keine
ISDN
intern
keine
intern
1171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lancom Systems LCOS 9.10

Inhaltsverzeichnis