Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancom Systems LCOS 9.10 Referenzhandbuch Seite 1221

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geben Sie hier die IP-Adresse der Station ein, die der Station zugewiesen werden soll.
Mögliche Werte:
2
Gültige IP-Adresse.
Default:
2
0.0.0.0
1
Rechnername
Geben Sie hier einen Namen ein, mit dem die Station identifiziert werden soll. Wenn eine Station ihren Namen nicht
übermittelt, verwendet das Gerät den hier eingetragenen Namen.
Mögliche Werte:
2
Max. 30 Zeichen
Default:
2
Leer
1
Image-Alias
Wenn die Station das BOOTP-Protokoll verwendet, dann können Sie ein Boot-Image auswählen, über das die Station
ihr Betriebssystem laden soll.
Mögliche Werte:
2
Max. 16 Zeichen
Default:
2
Leer
5
Den Server, der das Boot-Image zur Verfügung stellt, sowie den Namen der Datei auf dem Server müssen
Sie in der Boot-Image-Tabelle eingeben.
Netzliste
In dieser Tabelle werden die DHCP-Einstellungen zu den IP-Netzwerken definiert.
Pfad: Setup/DHCP/Netzliste
1
Netzwerkname
Name des Netzwerks, für das die Einstellungen des DCHP-Servers gelten sollen.
Mögliche Werte:
2
Name eines definierten IP-Netzwerks, max. 16 Zeichen
Default:
2
Leer
1
DHCP-Server aktiviert
Betriebsart des DHCP-Servers für dieses Netzwerk. Je nach Betriebsart kann sich der DHCP-Server selbst aktivieren
bzw. deaktivieren. Ob der DHCP-Server aktiv ist, kann den DHCP-Statistiken entnommen werden.
Mögliche Werte:
2
Nein: Der DHCP-Server ist dauerhaft abgeschaltet.
2
Automatisch: In diesem Zustand sucht das Gerät regelmäßig im lokalen Netz nach anderen DHCP-Servern. Diese
Suche ist erkennbar durch ein kurzes Aufleuchten der LAN-Rx/Tx-LED.
Referenzhandbuch
18 Weitere Dienste
1221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lancom Systems LCOS 9.10

Inhaltsverzeichnis