Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancom Systems LCOS 9.10 Referenzhandbuch Seite 1257

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.8 Remote-Bridge
Über die Remote-Bridge werden zwei entfernte Netzwerke so miteinander gekoppelt, als wären sie physikalisch verbunden.
Sie sind völlig unabhängig von den eingesetzten Netzwerkprotokollen.
Konfigurationstool
LANconfig
WEBconfig, Telnet
1
Gegenstelle
Name der Gegenstelle, an welche die Remote-Bridge gebunden ist
1
Bridge-Aging
Zeit nach der eine einmal gelernte MAC-Adresse wieder gelöscht wird
1
Schnittstellen-Zuordnung
Logisches Interface, dem die Remote-Bridge zugeordnet wird.
5
Bei der Schnittstellenzuordnung sind WLANs nicht möglich, da die WAN-Bridge nur in Geräten ohne WLAN
vorhanden ist. Daher ist auch die Schnittstellenzuordnung "beliebig" nicht möglich.
1
VLAN-ID
ID des VLANs, auf dem die Remote-Bridge aktiv sein soll.
18.9 RADIUS
RADIUS steht für „Remote Authentication Dial-In User Service" und wird als „Triple-A-Protokoll" bezeichnet. Dabei stehen
die drei „A" für
1
Authentication (Authentifizierung)
Aufruf
Bridge / Allgemein
LCOS-Menübaum > Setup > Bridge
Referenzhandbuch
18 Weitere Dienste
1257

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lancom Systems LCOS 9.10

Inhaltsverzeichnis