Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prophete CITY Bedienungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
FELGEN
• Bei Verwendung einer V-Brake-Felgenbremse müssen die Felgenflanken
stets frei von Schmutz, Ölen und Fetten sein, da sonst die Bremsleistung
nachlassen oder die Bremse sogar völlig wirklungslos werden kann.
Unfallgefahr!
GEFAHR
• Tauschen Sie verschlissene Felgen umgehend aus, da die Felge sonst unter
Belastung brechen kann. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
ACHTUNG
Durch den Gebrauch einer Felgenbremse verschleißt die Felge
mit der Zeit. Als Verschleißindikator ist deshalb eine Nut bzw.
ein Punkt an der Seitenflanke der Felge angebracht (Abb. AS).
Ist dieser nicht mehr sichtbar, so ist der Verschleiß bereits fort-
geschritten und die Felge muss umgehend ausgetauscht wer-
den.
SPEICHEN
• Lockere Speichen müssen stets sofort nachgezogen und beschädigte oder
gerissene Speichen umgehend ersetzt werden. Beschädigungs- und Unfallgefahr!
• Lassen Sie Wartungs- und Reparatur-Arbeiten, die die Speichen betreffen (z.B. Spei-
chen nachziehen, ersetzen oder Laufrad zentrieren), ausschließlich von einer Fach-
GEFAHR
kraft mit geeignetem Werkzeug durchführen. Nur so kann eine ordnungsgemäße
Funktion sichergestellt werden.
Beschädigungs- und Unfallgefahr!
ACHTUNG
Speichen verbinden die Felge mit der Nabe. Die gleichmäßige Spannung der Speichen ist für
den Rundlauf und die Stabilität des Laufrades verantwortlich.
Mit der Zeit können sich die Speichen setzen und ein Nachspannen und eine Zentrierung
notwendig machen.
SCHLAUCHVENTILE
Es gibt 3 verschiedene Fahrrad-Ventilarten (Abb. AT):
Schrader-/Autoventil
1
Sclaverandventil
2
Dunlop-/Blitzventil
3
LAUFRÄDER
Felge mit Nut
AS
AT
1
2
DE 33
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis