Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Vorbereitende Sicherheitsmassnahmen; Ordentliche Reinigung - Moretti Forni R14E Bedienungsanweisung

Rotationsofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
akustische Meldung zur Kenntnis und die Meldung erlischt. Falls
erforderlich, den Backvorgang abschließen und den Kundendienst
benachrichtigen.
3.4
ABSCHALTEN
Zum Abschalten des Geräts die folgende Schritte ausführen:
- Die Taste STOP einige Sekunden gedrückt halten. Das Display
zeigt eine Bildschirmanzeige Abschaltung an. Warten Sie, bis sich
das Display abschaltet.
ACHTUNG!
Der Wagen bewegt sich weiter, bis er
korrekt ausgerichtet ist.
- Den Hauptschalter 0/1 öffnen (Abb. 2 Detail 3)
- Die Stromversorgung unterbrechen, indem der Haupttrennschalters
(Abb. 2 Detail 2) auf „0" gedreht wird.ACHTUNG!
ACHTUNG!
Die Abschaltung des Steuergeräts muss wie
in Punkt a) beschrieben erfolgen; anderenfalls kann es zu
irreversiblen Beschädigungen desselben kommen.
- Öffnen Sie die Tür des Ofens.
- Schließen Sie den Wasserhahn.
Beim Wiedereinschalten wird auf dem Display der Status des Geräts
zum Zeitpunkt des vorausgehenden Abschaltens angezeigt.
ACHTUNG!
Im
unterbrechen, indem der Knauf des Haupttrennschalters (Abb. 2
Detail 2) auf „0" gedreht wird.
4
ORDENTLICHE WARTUNG
4.1

VORBEREITENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN

ACHTUNG!
Vor den Wartungsarbeiten das Gerät
anhalten, spannungslos setzen, indem der Drehknopf des
Haupttrennschalter (Abb. 2 Detail 2) auf "0" gestellt wird und
die Stromzufuhr unterbrechen, indem die außerhalb des Gerätes
installierten Schalter abgeschaltet werden.
Diese
Operationen
dürfen
durchgeführt werden.
Alle
Wartungsarbeiten
Unfallverhütungsausrüstungen
durchgeführt werden.
Diese Maßnahmen sind Voraussetzung für die Erhaltung des
guten Gerätezustands und ihre Nichtbefolgung könnte zu
schweren Schäden führen, die von den Garantieleistungen
ausgeschlossen sind, und außerdem unnötige Risiken entstehen
lassen.
4.2

ORDENTLICHE REINIGUNG

Nachdem
die
unter
Punkt
durchgeführt wurden, für die Reinigung wie folgt vorgehen:
Täglich nach Arbeitsende und bei abgekühltem Gerät sorgfältig
eventuelle Produktreste, die während des Backens entstehen können,
von allen Teilen entfernen. Dazu einen feuchten Lappen oder
Schwamm und Seifenwasser benutzen, nachspülen und trocknen.
Alle zugängliche Komponenten in geeigneter Weise reinigen.
ACHTUNG!
Entfernen Sie das eventuelle beim Backen
ausgetreten fett täglich, da es zu Verbrennungen und
Verpuffungen führen kann.
ACHTUNG!
Waschen Sie das Gerät nicht mit
Wasserdüsen oder Dampfreinigern. Darauf achten, dass das
Wasser oder eventuell verwendete Reinigungsmittel nicht mit
den Elektroteilen in Berührung kommt.
Die Reinigung des Gerätes mit gesundheitsschädlichen
Reinigungsmitteln ist verboten.
ANMERKUNG:
Die gehärteten Scheiben der Türen
erst reinigen, wenn sie nicht mehr heiß sind.
Keine Lösemittel, Reinigungsmittel
schleifenden Substanzen, sowie Werkzeuge verwenden, die die
Oberflächen beschädigen können. Bevor das Gerät wieder
eingeschaltet wird, kontrollieren, ob keine bei der Reinigung
verwendeten Gegenstände in den Kammern liegen geblieben
sind.
Notfall
die
Stromversorgung
nur
bei
abgekühltem Gerät
müssen
mit
geeigneten
und
von
Fachpersonal
4.1
beschriebenen
Operationen
mit chlorierten oder
4.3
LÄNGERER NICHTGEBRAUCH
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird:
- Das Gerät von der Stromversorgung trennen.
- Das Gerät abdecken, um es vor Staub zu schützen.
- Die Räume regelmäßig lüften.
- Das Gerät vor dem erneuten Gebrauch reinigen.
DE/11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

493300100

Inhaltsverzeichnis