Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moretti Forni R14E Bedienungsanweisung Seite 8

Rotationsofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
In jedem Fall haben die während des Backens geänderten werte nur
Auswirkung auf den laufenden Backvorgang; die zu Beginn des
Backvorgangs vorhandenen Daten werden nicht verändert. Befolgen
Sie die Anweisungen in Abschnitt 3.2.1, um sie zu ändern.
Während der Garung setzen eventuelle Öffnungen der Tür, angezeigt
von einem entsprechenden Symbol, den Timer Garung in Pause und
blockieren die Rotation des Wagens (siehe Abschnitt 3.2.7) und
gestatten es dem Bediener, Eingriffe beim zu garenden Produkt
vorzunehmen, ohne dass die Zählung der Garzeit verloren geht. Beim
Schließen
der
Tür
wird
START/STOPP drücken, die Positionierung des Wagens abwarten
und dann die Tür öffnen, um auf das Produkt einzuwirken.
, die Tür schließen und falls erforderlich „OK" drücken; anderenfalls
„RETURN" drücken, um zur aktuellen Garung zurückzukehren.
Bei Ablauf des Backtimer zeigt ein akustisches Signal an, dass der
Backvorgang beendet ist und, dass das Produkt aus dem Ofen
entnommen werden kann. Das Display zeigt blinkend das Symbol
abgelaufener Timer an (Abb. 12a).
ACHTUNG!
Auch bei abgelaufenem Timer bäckt der
Ofen weiter, um die Möglichkeit zu geben, den Backvorgang
abzuschließen, wenn das zu backende Produkt noch etwas
braucht! Drücken Sie die Taste „Timer" (Abb. 12a, Pos. U), um
die fehlenden Minuten hinzuzufügen, wenn längere Zeiten
erforderlich sind.
Beim Öffnen der Tür wird automatisch die Leistungsabgabe der
Widerstände deaktiviert (siehe Funktion „AUTOMATISCHE TÜR"
in Punkt 3.3.7.1). Das Display zeigt ein Symbol STOP an
(Abb. 12b). Entnehmen Sie das Produkt und schließen Sie die Tür.
Beim Schließen der Tür erscheint auf dem Display die Frage, ob der
Backvorgang fortgesetzt werden soll oder ob er beendet ist. Drücken
Sie „OK", um andere Backvorgänge auszuführen; das Display
schlägt die Einstellungen vor, die für den letzten Backzyklus
verwendet wurden; warten Sie, bis der Ofen die eingestellte
Temperatur erreicht hat und geben Sie das nächste Produkt ein. In
dieser Phase ist es möglich, das Backprogramm zu ändern oder die
manuelle Einstellung der Backparameter vorzunehmen. Drücken Sie
hingegen „RETURN", um die Backvorgänge zu beenden. Der Ofen
hält an und die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet.
die Neupositionierung des Wagens abwarten; das Display fragt mit
einer Textmeldung, ob die Garung fortgesetzt werden soll. „Return"
drücken, um die aktuelle Garung zu beenden.
MANUELLE BEDAMPFUNG
Mit der Taste „Steam" wird das Ventil für die Bedampfung der
Backkammer betätigt. Bei jedem Drücken wird Dampf mit der auf
Abb. 11a, Pos. E eingestellten Dauer eingespritzt. Wenn kein Dampf
vorhanden ist, ist die Dampf die, die in den erweiterten Einstellungen
eingestellt worden ist (siehe Parameter „MANUELLER DAMPF" in
Punkt 3.3.7.1). Das Statussymbol Dampf (Abb. 11b, Pos. O) leuchtet
für den gesamten Zyklus auf.
Die Bedampfung wird freigegeben, sobald die Temperatur von 120
Grad überschritten wird.
FUNKTION „ECO STAND-BY"
Die Funktion „Eco Standby" gestattet es, den Ofen heiß zu halten
und den Stromverbrauch zu verringern, die ideale Lösung für eine
vorübergehende Unterbrechung der Backvorgänge.
Die Stromeinsparung wird erzielt, indem die Widerstände auf vom
Hersteller eingestellte Werte geregelt werden, die garantieren, dass
der Ofen keine zu niedrige Temperatur erreicht.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funktion die Taste „STANDBY"
drücken. Nach der Aktivierung wird der Bildschirm GRÜN und das
entsprechende Symbol erscheint links neben den Backparametern.
ANMERKUNG:
Die Funktion „Standby" kann mit
einer „überwachten Ruhestellung" des Geräts verglichen werden
und kann daher nicht zum Backen verwendet werden, da so
keine zufriedenstellende Backqualität erzielt werden kann.
ANMERKUNG:
Die Funktion kann nur aktiviert
werden, wenn sich der Ofen in HEIZEN, IN VORBEREITUNG
oder in OFEN BEREIT befindet.
Es besteht die Möglichkeit der automatischen Aktivierung der
Funktion „"Standby", wenn der Ofen für eine festgesetzte Zeit nicht
benutzt wird. Öffnen Sie zur Nutzung dieser Funktion das MENÜ
die
Zählung
fortgesetzt.
und wählen Sie ECO STANDBY aus, um zu den folgenden
Einstellungen zu gelangen:
-
„Auto Eco Standby": mit aktivem Flag wird die Funktion
Standby automatisch aktiviert, wenn der Ofen für die Zeit
„Verzögerung Eco Standby" nicht benutzt wird (Funktion per
Default aktiv).
-
„Verzögerung Eco Standby": dies ist die Zeit, ausgedrückt in
Minuten, nach der der Standby automatisch aktiviert wird,
wenn „Auto Eco Standby" aktiv ist.
Taste
-
„Auto-Abschaltung":
automatische Aktivierung des Standby eine vollständige
Deaktivierung der Widerstände, was dem STOP des Ofens
entspricht.
3.2.1
EINSTELLUNG „PROGRAMME"
Die Modalität Programme gestattet es, "automatisch" zu arbeiten, das
heißt Backprogramme mit den zuvor eingestellten Parametern zu
speichern
und/oder
Backprogramm kann 1 Vorheizen und bis zu 9 Phasen (steps)
abspeichert, die jeweils umfassen: 1 Temperatur, 1 Zeit, Möglichkeit
der Einspritzung der gewünschten Dampfmenge, Möglichkeit der
Festlegung der Position des Dampfauslassventils. Jedem Programm
ist außerdem ein Bild zugeordnet.
Das Vorhandensein eines Programms in Ausführung wird in der
Statusleiste durch den Namen des Programms und das dem
Programm zugeordnete Symbol (falls vorgesehen) angezeigt.
Öffnen Sie zur Verwaltung der Programme das entsprechende Menü.
Drücken Sie die Taste „MENÜ", wählen Sie die Position
PROGRAMME mit den Taste „AUSWAHL" (↑ und ↓) aus und
drücken Sie dann „OK", um zum Untermenü zu gelangen.
Wenn die Liste auf dem Display mit den Tasten „AUSWAHL"
durchgegangen wird, können die folgenden Positionen angezeigt
werden:
-
„Letzte": zeigt das Verzeichnis der letzten verwendeten
Programme an;
-
„Suche nach Bild": zeigt das Verzeichnis der Bilder der
Programme an, die im Speicher verfügbar sind;
-
„Suche nach Name": filtert die Programme auf Grundlage des
eingegebenen Worts;
-
„Neu eingeben": startet das Verfahren für Erstellung eines
Programms;
-
„Änderung": startet das Verfahren für die Änderung eines
vorhandenen Programms;
-
„Löschung": startet das Verfahren für die Löschung eines
vorhandenen Programms;
-
„Import von USB": startet das Verfahren für den Import von
Programmen, die auf einem externen USB-Stick gespeichert sind,
in den internen Speicher;
-
„Export auf USB": startet das Verfahren für das Kopieren der im
internen Speichern vorhandenen Programme auf einen externen
USB-Stick.
LETZTE
Dies ist die Funktion, die die letzte 6 verwendeten Programme
anbietet und graphisch so präsentiert, dass jeder neutralen Taste die
Auswahl eines Programms entspricht (Abb. 13a). Wählen Sie das
gewünschte Programm mit der entsprechenden Taste aus und starten
Sie die Phase Heizen/Backen unter Verwendung der Parameter des
ausgewählten Programms.
SUCHE NACH BILD
Dies ist die Funktion, die alle in einem Speicher vorhandenen
Programme auflistet und sie graphisch in Gruppen zu 6 Programmen
je Bildschirmanzeige präsentiert (Abb. 13b). Sie werden in der
Reihenfolge der Eingabe präsentiert, vom ältesten zum neuesten.
Wählen
Sie
„AUSWAHL" aus und starten Sie die Phase Heizen/Backen unter
Verwendung der Parameter des ausgewählten Programms.
SUCHE NACH NAME
Dies ist die Funktion, die es gestattet, ein Programm zu suchen,
indem der Name oder ein Teil der Initialen eingegeben wird. Geben
Sie auf der alphanumerischen Tastatur, die auf dem Display
angezeigt wird (Abb. 14), den Namen ein; wählen Sie dabei die
gewünschten Buchstaben mit den Tasten „AUSWAHL" aus und
bestätigen Sie die einzelnen Buchstaben mit „OK". Wählen Sie nach
Ende der Eingabe des Suchworts FINE/END und drücken Sie „OK".
DE/6
mit
aktivem
aus
dem
Speicher
das
gewünschte
Programm
Flag
bewirkt
die
abzurufen.
Jedes
mit
den
Tasten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

493300100

Inhaltsverzeichnis