Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moretti Forni R14E Bedienungsanweisung Seite 11

Rotationsofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3.3.1
BELEUCHTUNG
Gestattet das Einschalten und das Ausschalten der Innenbeleuchtung
der Backkammer. Wählen Sie diese Menüposition, um die
Beleuchtung von Hand zu steuern. Das Status der Beleuchtung wird
auf dem Display graphisch durch das Vorhandensein der Markierung
rechts neben der Menüposition angezeigt. Das Vorhandensein des
Symbols zeigt an, dass die Beleuchtung eingeschaltet ist.
3.3.2
HOTKEY
Die Funktion „Hotkey" (Taste „Stern") ist eine individuell
programmierbare Taste für den direkten Zugriff auf eine
Spezialfunktion.
Öffnen Sie das Menü „Hotkey", um die aktuelle Einstellung der
markierten Position anzuzeigen. Verschieben Sie die Markierung mit
den Tasten „AUSWAHL" bis zur gewünschten Position und drücken
Sie die Taste „OK" zur Bestätigung, um der Taste „Hotkey" eine
Funktion zuzuweisen, die von der aktuellen verschieden ist.
Falls erforderlich zur Rückkehr zur Hauptanzeige die Taste
"RETURN" drücken.
Das Drücken der Taste „Hotkey" aktiviert direkt die ausgewählte
Funktion.
3.3.3
TIMER EINSCHALTUNG
Mit dieser Funktion ist es möglich, die timergesteuerte Einschaltung
des Ofens zu programmieren und bis zu zwei Zeitpläne für die Ein-
und Schaltung für jeden Wochentag einzustellen (Abb. 22a).
Wenn die Liste auf dem Display mit den Tasten „AUSWAHL"
durchgegangen wird, können die folgenden Positionen angezeigt
werden:
-
„Aktivieren/Deaktivieren": Aktiviert/deaktiviert den Timer
Einschaltungen
- „Einstellungen": Verwaltung der Uhrzeiten für programmierte
Einschaltung/Ausschaltung
Die Liste mit den Tasten „AUSWAHL" bis zur Position
„Aktivieren" durchgehen und „OK" drücken, um diese Funktion zu
aktivieren. Wenn keine Uhrzeiten für Einschaltung/Ausschaltung
vorhanden sind, erfolgt die Weiterleitung auf die Bildschirmanzeige
„Einstellungen"
für
die
Einschaltung/Ausschaltung.
Positionieren Sie den Cursor mit den Tasten „AUSWAHL" auf dem
Feld Uhrzeit des Wochentags, das programmiert werden soll. Die
Wochentage
sind
auf
4 Seiten
Einschaltung werden graphisch durch die Angabe „ON" angezeigt,
die für die Ausschaltung mit der Angabe „OFF". Sie Zeiten werden
graphisch im Format SS:MM dargestellt. Das Symbol //:// zeigt an,
dass die Einschaltung/Ausschaltung deaktiviert ist.
verwenden Sie die Tasten „+" und „-" zum anheben/Absenken des
ausgewählten Feld. Wählen Sie im Feld SS das Symbol „//" aus, um
diesen Timer zu deaktivieren. Drücken Sie nach Abschluss der
Eingabe zur Bestätigung die Taste „OK". Drücken Sie „RETURN",
um ohne Bestätigung der Änderungen zur vorausgehenden
Bildschirmanzeige zurückzukehren.
Wenn der Timer Einschaltung aktiv ist, ist in der oberen Leiste das
Symbol „Timer Einschaltung" (Abb. 11, Bauteil I) vorhanden,
während die Statusleiste unter den verschiedenen Meldungen auch
die nächste Einschaltung im Format „ON ttt ss:mm" anzeigt, wenn
sich der Ofen in STOP befindet. ss:mm" anzeigt, wenn sich der Ofen
in STOP befindet.
In der Phase der Abschaltung zeigt die Statusleiste die Meldung
„OFF ttt
ANMERKUNG:
Eine Einstellung „On", die keine
entsprechende Einstellung „Off" vorsieht, ist dennoch aktiv: Der
Ofen schaltet sich zur programmierten Uhrzeit automatisch ein
und muss von Hand ausgeschaltet werden. Auf die gleiche Weise
ist eine Einstellung „off", die keine entsprechende Einstellung
„on" vorsieht, dennoch aktiv: Der Ofen schaltet sich zur
programmierten Uhrzeit automatisch ab, wenn er zuvor von
Hand eingeschaltet worden ist.
Beim Erreichen der Uhrzeit Einschaltung (oder Ausschaltung) weist
ein intermittierendes akustisches Signal, zusammen mit dem Blinken
des Statussymbol des Timers, auf die bevorstehende Einschaltung
(oder Ausschaltung) hin. Diese Einschaltung (oder Ausschaltung)
kann mit der Taste Start/Stop unterbrochen werden.
ACHTUNG!
Der akustische Alarm zeigt an, dass das
Gerät eingeschaltet wird; alle Personen, die sich in der Nähe
befinden, müssen den Sicherheitsabstand einhalten oder die
Eingabe
zumindest
einer
angeordnet.
Die
Uhrzeiten
Stromversorgung unterbrechen; alle Personen, die in die Nähe
des Ofens kommen können, müssen zu ihrem Schutz über die
Gefahren informiert werden.
Nach der Einschaltung (oder Abschaltung) des Ofens zur
programmierten Uhrzeit bleibt die Funktion "Timer" in Betrieb.
Daher erfolgt nach einer Woche zur gleichen Uhrzeit die
Einschaltung (oder Abschaltung) des Ofens, falls keine Änderung
vorgenommen wird.
ANMERKUNG:
des Ofens erzwingt, wenn der Timer eingeschaltet ist, bevor die
programmierte Uhrzeit erreicht ist, wird der Ofen normal
eingeschaltet;
programmierten Uhrzeit für die Einschaltung verläuft alles
normal (der Ofen ist bereits an und es ertönt keine akustisches
Signal). Das Gleiche gilt, wenn der Ofen zur für die Abschaltung
programmierten Uhrzeit bereits abgeschaltet ist.
ANMERKUNG: Bei Unterbrechungen der Stromversorgung bei
eingeschaltetem Timer (Black-out) werden keine Parameter
geändert; das Wichtige ist, dass die Stromversorgung vor der
Uhrzeit für die Einschaltung wieder verfügbar ist
ANMERKUNG:
eingeschaltetem Ofen in Status STOP einen internen Timer auf,
nach dem das Display automatisch abgeschaltet wird. Durch das
Drücken einer beliebigen Taste wird das Steuergerät erneut
aktiviert. Stellen Sie bei Hauptschalter in Position „1" und
abgeschaltetem Display sicher, dass sich das Steuergerät nicht in
diesem Zustand befindet, bevor Sie den Schalter abschalten.
Aktivieren Sie das Steuergerät durch Drücken einer beliebigen
Taste und gehen Sie dann wie in Punkt 3.4 beschrieben vor.
3.3.4
EINSTELLUNG DATUM/UHRZEIT:
verwenden Sie zur Einstellung von Datum und Uhrzeit die Tasten
„AUSWAHL" für die Bewegung zum zu verändernden Feld.
verwenden Sie die Tasten „+" und „-" zum anheben/Absenken des
ausgewählten Feld. Drücken Sie zur Bestätigung der Änderung die
Taste „OK". Die Taste „RETURN" drücken, um ohne Bestätigung
Zeit
der
Änderungen
zurückzugehen.
Die Uhrzeit wird im Format SS:MM dargestellt. Das Datum wird im
Format TT/MM/JJ dargestellt.
3.3.5
EINSTELLUNG DER SPRACHE
Gehen Sie zur Auswahl der Sprache die Liste mit den Tasten
„AUSWAHL" durch, bis die gewünschte Position gefunden wird,
und bestätigen Sie mit der Taste „OK". Die Taste „RETURN"
drücken, um ohne Bestätigung der Änderungen zur vorausgehenden
Bildschirmanzeige zurückzugehen.
3.3.6
EINSTELLUNG °C/°F
Der Ofen sieht die Möglichkeit der Einstellung/Anzeige der
Temperaturen in Grad Celsius (°C) oder in Grad Fahrenheit (°F) vor.
Die aktuelle Einstellung wird auf der Hauptbildschirmanzeige rechts
von der gemessenen Temperatur durch das entsprechende Symbol
angezeigt.
Gehen Sie zur Änderung der Einstellung die Liste mit den Tasten
„AUSWAHL" durch, bis die gewünschte Position gefunden wird,
und bestätigen Sie mit der Taste „OK". Die Taste „RETURN"
drücken, um ohne Bestätigung der Änderungen zur vorausgehenden
Bildschirmanzeige zurückzugehen.
3.3.7
KUNDENDIENST
In diesem Menü werden einige Informationen angegeben, die
erforderlich sind, wenn ein Eingriff des Kundendienstes beantragt
wird.
Wenn die Liste auf dem Display mit den Tasten „AUSWAHL"
durchgegangen wird, können die folgenden Positionen angezeigt
werden:
- „Info": Zeigt Service-Informationen, die installierte Version
der Software und die Konfigurierung des Ofens an.
-
„Software
Aktualisierung der Software
ACHTUNG!
autorisierten Personal des Herstellers vorbehalten. Diese
Operation kann den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts
beeinträchtigen.
DE/9
Wenn der Bediener die Einschaltung
beim
Erreichen
der
auf
Das
Steuergerät
zur
vorausgehenden
aktualisieren":
Startet
das
Dieses Verfahren ist dem geschulten und
dem
Timer
weist
bei
Bildschirmanzeige
Verfahren
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

493300100

Inhaltsverzeichnis